Projektbeschreibung
Neue Messmöglichkeit für die Reaktion des Tuberkelbazillus auf Antibiotika
Das Mycobacterium tuberculosis ist der Erreger der Tuberkulose und damit Ursache für jährlich Millionen Todesfälle in asiatischen und afrikanischen Ländern. Aus umfassenden Arbeiten an der Entwicklung neuer und wirksamerer Behandlungsmöglichkeiten ist bekannt, dass die intrazelluläre Umwelt die Reaktion von Mykobakterien auf Antibiotika beeinflusst, aber noch nicht genau, wie dies geschieht. Das EU-finanzierte Projekt SpaTime_AnTB will die Mechanismen, mit denen intrazelluläre Mykobakterien auf Antibiotika in den Wirtszellen reagieren, mit Hilfe hochmoderner Bildgebungstechnologien untersuchen. Die Projektergebnisse liefern schlussendlich essenzielles Wissen über die Biologie von Mykobakterien und zeigen die räumlichen und metabolischen Einflussfaktoren auf die Wirkstoffreaktion, was neue Entwicklungspfade für therapeutische Interventionen eröffnet.
Ziel
Mycobacterium tuberculosis (Mtb), the causative agent of tuberculosis (TB), is an intracellular pathogen that killed 1.6 million people in 2017. Despite its enormous relevance for TB treatment, how intracellular environments affect the response of Mtb to antibiotics remain poorly characterised. This gap in knowledge is mainly due to the lack of appropriate technologies that have precluded comprehensive understanding of the response of intracellular pathogens to antibiotics, critical to design rational interventions.
Here, I propose to use cutting-edge imaging approaches to define: (i) Mtb responses towards specific host-subcellular microenvironments by single-cell live long-term imaging in infected human stem cell-derived macrophages (iPSDM); (ii) the dynamics of antibiotic-mediated killing mechanisms using mycobacterial fluorescent reporters and high resolution correlative microscopy and (iii) the spatial and metabolic features of the Mtb response to antibiotics in vivo using a TB mouse model.
For this, I will capitalise on technologies developed in the host group to quantify Mtb localisation and replication at the single-cell level combined with correlative electron microscopy (CLEM and CLEIM) approaches. This project will challenge the current limits of high content imaging by combining iPSDM with micro-patterning technologies for single-cell analysis. This will allow the identification of Mtb responses to antibiotics in host cells and how different intracellular microenvironments impact this process in cellulo and in vivo.
Together, this proposal has the potential to uncover novel mechanisms of action of antibiotics in human macrophages, opening new avenues for a deeper understanding of human TB treatment and facilitate the discovery of new antibiotics.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie electron microscopy
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Pneumologie Tuberkulose
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF-EF-ST - Standard EF
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
NW1 1AT London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.