Projektbeschreibung
Eine neue Generation von akustischen Geräten
Dielektrische Elastomere (DE) sind eine spezielle Klasse von intelligenten Werkstoffen, die elektrische Reize in mechanische Leistung umsetzen können. Dadurch eignen sie sich ideal zur Verwendung für erschwingliche, weiche akustische Vorrichtungen wie Lautsprecher. Das EU-finanzierte Projekt DEtune zielt darauf ab, neue akustische DE-Membranen zu entwickeln, die eine bessere Kontrolle der Vibrationen und die Feinsteuerung der akustischen Reaktion ermöglichen. Durch eigens entwickelte spezifische Algorithmen möchten die Forschenden die Selbsterkennung („Self-Sensing“) von Vibrationen, die durch elektrische oder akustische Signale ausgelöst werden, unterstützen. Die Arbeit des Projekts wird letztlich einen Prototyp für einen akustischen DE-Wandler hervorbringen, der zugleich als Lautsprecher und als Mikrofon dienen kann.
Ziel
The project operates in the key European research area of enabling technologies based on Advanced Materials. It deals with a class of smart electroactive polymers, called dielectric elastomers (DEs), which can be promisingly employed to develop soft low-cost electrostatic machines able to respond to electrical stimuli with high deformations and large actuation bandwidth. In the field of acoustics, DEs might enable the development of new loudspeakers in which the vibrating diaphragm and the actuator are combined into a soft membrane that can be adapted to arbitrary shapes or integrated into wearable textile structures.
This project will develop radically new DE acoustic diaphragms exploiting the paradigms of distributed surface actuation (DSA) and self-sensing. DSA will allow a regulation of diaphragms vibrations via localised excitation of the active surface, allowing a fine control of the acoustic response. Self-sensing will allow DE devices to work both as sound generation sources and sound pressure sensors, opening new perspectives in the field of active noise control and acoustic characterisation of environments.
Theoretical background on continuum vibrations in DE membranes will be first developed through modelling and experimental investigation with high-end laser vibrometry equipment. Multi-physics models of the acoustic-structure interaction of the DE diaphragms will be set-up. Diaphragms with DSA will be deployed through the segmentation of the active DE surface into arrays of independently-controlled portions via screen printing techniques. Algorithms for self-sensing of the vibrations generated by electrical or acoustic signals will be developed, which rely on simple electrical measurements of the active areas electrical variables. Finally, a prototype of a DE acoustic transducer, capable to work both as a speaker and a microphone, will be built, and its performance will be optimised leveraging on the investigated features of DSA and self-sensing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Polymerwissenschaft
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Textilien
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Informatik Multiphysik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
66123 Saarbrucken
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.