Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GReen power and Energy Efficiency iNvestments community-Financed for fOOTball buildings

Projektbeschreibung

Von der Gemeinschaft finanzierte Renovierungen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Fußballkomplexen

Bei Sportkomplexen gibt es ein erhebliches ungenutztes Potenzial, was die Verbesserung ihrer Energieeffizienz und ihre Verwendung erneuerbarer Energien angeht. Allerdings sind zur Beschleunigung von Renovierungen bei Sportkomplexen innovative Finanzierungsarten erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt GREENFOOT wird diesen Vorgang fördern, indem es aufzeigt, wie das Engagement von Einzelpersonen die „Finanzierungslücke“ bei professionellen Fußballkomplexen schließen kann. Das Projekt wird ein gemeindebasiertes Finanzierungskonzept zur Renovierung von Stadien, Trainingseinrichtungen und damit verbundenen Gebäuden entwickeln und umsetzen, die den Standards der Energieeffizienz und der Nutzung erneuerbarer Energien entspricht. Das Konzept besteht aus Crowdfunding-Methoden, die auf kreativen Investitionspaketen und entsprechenden Finanzverträgen beruht, um Fans und Mitglieder der Gemeinschaft für Investitionen in die Energiewende zu begeistern. Es wird anhand von drei teilnehmenden Fußballkomplexen in Frankreich, Irland und Aserbaidschan demonstriert.

Ziel

The success of the European Energy Union and the transition to a more efficient, low-carbon energy system can only be accomplished with active participation from a substantial portion of Europeans and financing for the many necessary improvement projects. The central goal of GREENFOOT is to support and foster this process by packaging individual participation and financing of the energy transition in the fun, friendly, and well-known context that is European professional sports, starting with the most popular sport: professional football. To accomplish this goal, GREENFOOT will develop and implement a community-based financing scheme for renovating stadiums, practice facilities, and related buildings (e.g. team headquarters, fitness centres) with energy efficiency (EE) and renewable energy (RES) measures. The GREENFOOT concept is to finance sport building EE renovations and RES installations with crowdfunding schemes that propel Europeans to become active participants in the energy transition through their love of sports and their favorite teams. GREENFOOT markets creative investment packages and associated financial contracts that entice sports fans and community members to invest in the energy transition, and allows for easy replication of the GREENFOOT concept through contract / marketing templates. The GREENFOOT concept is applicable to sports-related buildings of all types and beyond, and will be demonstrated on three participating football buildings during the project runtime from major international football clubs (French Federation, Ireland Assoc. and Azerbaijan Assoc.). Massive signal boosting and post-project replication of EE and crowdfunding in sports buildings will be realized by the lighthouse pilot projects and a coordinated communication, dissemination and exploitation effort featuring links to UEFA, the EURO 2020 competition and the world champions of international football as an leading example.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENERGIEINSTITUT AN DER JOHANNES KEPLER UNIVERSITAT LINZ VEREIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 377 279,50
Adresse
ALTENBERGER STRASSE 69
4040 Linz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Oberösterreich Linz-Wels
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 377 279,50

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0