Projektbeschreibung
Magnetische Mikroroboter für die Chemoembolisation der Leber
Vor über einem Jahrzehnt schon gab es den Vorschlag, magnetisch betätigte Mikroroboter für den Zugriff auf entlegene Bereiche des menschlichen Körpers zu nutzen. Das EU-finanzierte Projekt MAMBO strebt an, diesen revolutionären Ansatz für spezifische klinische Anwendungen einschließlich der Leber-Chemoembolisation zu entwickeln. Der Grundgedanke besteht darin, die Chemotherapie gegen Krebs sowie bestehende Chemoembolisierungsverfahren unter Verwendung einer Magnetkraft zu verbessern, um Chemotherapeutika auf die spezifische Region auszurichten und eine stabile Embolisierung der Tumorblutgefäße zu erzielen. Das Projekt wird mit Wirkstoffen beladene, weiche magnetische Mikroroboter entwickeln, die auf Ultraschall reagieren. Magnetische Steuerungstechniken der Schwarmrobotik werden eingesetzt, um die Fortbewegung der Mikroroboter in biologisch relevanten Flüssigkeiten zu ermöglichen. So wird ein Anschwellen des Mikroroboters und ein gesteuerter Gefäßverschluss bei gleichzeitiger ultraschallbasierter Bildgebung ermöglicht, um deren Verfolgung in vivo zu gewährleisten.
Ziel
Magnetically actuated untethered microrobots have been proposed in the state of the art since more than a decade towards the dream of accessing remote hard to reach areas of the human body. Nevertheless, some challenges still have to be faced before any microrobot-based therapeutic paradigm can reach the clinical practice. MAMBO (Magnetic swArms for liver chemoeMBOlization) aims at facing some of these challenges by targeting a specific clinical application, namely liver chemoembolization.
The proposal stems from the idea to improve cancer chemotherapy and existing chemoembolization procedures by using magnetic forces to collect chemotherapeutics in the target region (through swarm control methods) and to controllably and stably embolize tumor blood vessels.
Drug loaded soft magnetic microrobots featured by responsiveness to ultrasound will be developed to this aim. The responsivity to US will enable microrobot swelling and controlled vessel occlusion and at the same time their ultrasound-based imaging to guarantee their tracking in vivo. Magnetic swarm control techniques will be employed to enable microrobots locomotion in biologically-relevant fluids.
MAMBO will last 36 months and is articulated in a 24 months outgoing phase carried out at the Chinese University of Hong Kong (CUHK – partner organization) and in a 12 months return phase in Scuola Superiore Sant’Anna (SSSA – beneficiary organization). In the framework of the project I will try to deepen my skills in magnetic swarm control by benefiting from the major expertise of Prof. Li Zhang’s group. At the same time, I will share with them my background in medical robotics and drug delivery systems towards the development and testing of a novel therapeutic paradigm for cancer treatment. During the return phase at SSSA I will focus on the US imaging of the developed microrobots thanks to the Interaction with Prof. Menciassi’s group and to their expertise in US-based technologies.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2019
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
56127 Pisa
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.