Projektbeschreibung
Sind Graphenderivate der Schlüssel zu besseren Superkondensatoren?
Kondensatoren und Batterien speichern Energie und geben sie bei Bedarf wieder ab. Ohne sie ist kein Übergang von den fossilen Brennstoffen zu den nicht ständig verfügbaren erneuerbaren Energien denkbar. Während der weltweite Energiebedarf weiter ansteigt, wird es uns mit diesen technischen Mitteln gelingen, die sich explosionsartig ausbreitenden tragbaren Geräte und Sensoren in den Randbereichen des Internets mit Strom zu versorgen. Superkondensatoren sind Batterien auf vielerlei Art überlegen, aber obwohl sie mehr Energie als konventionelle Kondensatoren speichern, verlieren sie das Rennen gegen die Batterien dennoch mit großem Abstand. Das EU-finanzierte Projekt UP2DCHEM wird die Fertigung eines neuartigen Graphenderivats für Superkondensatorelektroden hochskalieren. Mit diesem Schritt könnte sich alles ändern und für diese kleineren und robusteren Speichergeräte eine führende Position in greifbare Nähe rücken.
Ziel
The world population is significantly increasing and its reliance on energy-based devices is higher than ever before. This leads to a continuous rise in global energy consumption. Considering that fossil fuel resources are strictly limited and have a detrimental effect on our environment, it is understandable that research focused on sustainable energy resources, coupled with suitable energy storage technologies, attracts an intense interest. In addition, the ever-growing number of electric bikes and cars, portable devices and sensors requires quickly rechargeable, long-life cycle and safe power supply. Supercapacitors belong to the group of energy storage devices that display significant advantages over batteries or fuel cells, such as high-power density, extralong cycle life, and a small size. They can store more energy than conventional capacitors; however, the energy they can store is approximately one order of magnitude lower than that of batteries.
The preliminary data show that chemistry of fluorographene, which has been developed in the framework of ERC project 2DCHEM, can lead to efficient synthesis of graphene derivatives having properties suitable for supercapacitor electrode materials.
This project aims to deliver the upscaling of an industrially-relevant one-chemical-step novel manufacturing process, based on chemistry of fluorographene, resulting in a supercapacitor electrode material. The as prepared novel covalent graphene derivative enables a significant boost in the gravimetric/volumetric energy density, without sacrificing the rate performance, i.e. power. A significant business opportunity will arise through implementing novel and cost-effective materials and processes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Produktionstechnik
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe Brennstoffzelle
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2019-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
771 47 Olomouc
Tschechien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.