Projektbeschreibung
Lagerstättenforschung nach Kohlenwasserstoffen mittels Sequenzierung der nächsten Generation
Unsere Hauptenergiequelle sind aus fossilen Brennstoffen gewonnene Kohlenwasserstoffe – vor allem Erdöl, Erdgas und Kohle. Und auch wenn die Welt allmählich auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Ressourcen umsteigt, wird dieser Prozess einige Zeit dauern. Kurz- und mittelfristig brauchen wir bessere Methoden, um fossile Brennstoffreserven zu finden, da der Vorrat an tief im Boden lagernden fossilen Brennstoffen schwindet und die Prospektion schon heute mit viel Zeit, Kosten und Risiken verbunden ist. Das EU-finanzierte Projekt PROSPECTOMICS wird einen radikal neuen Ansatz verfolgen und die Möglichkeiten der Sequenzierung der nächsten Generation ausnutzen, die bereits die Molekularbiologie revolutioniert hat, um Kohlenwasserstoffreserven zu finden.
Ziel
The proposed PROSPECTOMICS project intends to develop a radically new approach to Hydrocarbon (HC) prospecting based on molecular biological techniques. PROSPECTOMICS is the first project that utilizes the full potential of recent advances in so-called next-generation sequencing (NGS) with respect to hydrocarbon prospecting. Only the very recent developments in sequencing technology and the massive reduction in cost allow such a project to be carried out at an informative scale, which would have been unthinkable less than 10 years ago. PROSPECTOMICS brings together vastly different fields (Biogeochemistry, Metagenomics, Metatranscriptomics, Metaproteomics, Bioinformatics, Machine Learning) and uses their individual strengths to complement each other in order to develop a completely novel approach that has the potential to challenge current technical paradigms. The PROSPECTOMICS consortium consists of six groups from four countries, each an expert for one specific technology. Partnership with a petroleum exploration company guarantees a direct connection to real world conditions and uniquely offers the opportunities to immediately to field-test the hypotheses generated.
Despite ongoing efforts to increase the percentage of renewable energy resources, HC will remain an important energy source for several decades. One of the key factors to reach EU’s ambitious goals in reduction of greenhouse gas emissions is the replacement of coal by other energy sources, mainly natural gas. Additionally, increasing global competition for resources and rising energy prices as well as price differentials between the European Union and its competitors requires energy which is sustainable, affordable and with a secure and reliable supply. Exploration for new resources within the EU are a key factor for reaching these goals. PROSPECTOMICS will help to meet these challenges by paving the way for completely novel approaches to HC prospecting.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe fossile Energie Kohle
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie Biogeochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
14473 POTSDAM
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.