Projektbeschreibung
Mittel gegen die Einsamkeit: zurück zur Natur
Einsamkeit ist ein veränderbarer Gesundheitszustand, der ähnlich wie Rauchen oder Übergewicht lebensverkürzend wirken kann. Dieser Zustand kennt keine geografischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Grenzen und betrifft alle Altersgruppen. Das EU-finanzierte Projekt RECETAS will Einsamkeit aus transdisziplinärer Perspektive betrachten. Sozial-, Verhaltens-, Gesundheits- und Naturwissenschaften werden dazu im Gesamtrahmen partizipativer Prinzipien einbezogen. Mit randomisierten kontrollierten Studien und anderen epidemiologischen, anthropologischen und gesundheitsökonomischen Methoden sollen sozial – und kulturell – innovative naturbasierte gesellschaftlich orientierte Behandlungsrezepte in sechs Städten in Europa, Lateinamerika und Australien getestet werden.
Ziel
Re-imagining Environments for Connection and Engagement: Testing Actions for Social Prescribing in Natural Spaces (RECETAS) will address loneliness, a modifiable health condition that is known to shorten ones lifespan and may be as dangerous to ones health as smoking or obesity. In Europe alone, and before COVID-19 pandemic, over 75 million European adults reported meeting with family and friends at most once per month and 30 million European adults frequently felt lonely. Loneliness knows no geographic, economic, cultural, and social boundaries and affects all age groups.
For urban dwellers, nearby nature, with social structures, can improve health and mental well-being and reduce loneliness. Even under the extraordinary circumstances of COVID-19, people need time in nature for its healing benefits and its role in allowing people to interact in nature. Investments in nature-based solutions (NBS) and green infrastructure (GI) that address rapid urbanization and its adverse consequences on environmental systems in our cities, can be harnessed for health and well-being even in times of health emergencies.
RECETAS explores loneliness through a transdisciplinary lens, integrating social, behavioral, health, and natural sciences, and is grounded in participatory principles. It will use randomized controlled trials (RCT) and other epidemiologic, anthropological and health economic methods to test socially- and culturally-innovative nature-based social prescribing (NBSP) in six cities in Europe, Latin America, and Australia. The approach aims to improve upon real-world policy and practice to reduce loneliness by connecting people experiencing loneliness with helping professionals and extensive investments in NBS and GI, while alleviating pressures on stressed health care systems. If successful, it will systematically reduce loneliness, promote and sustain vibrant, socially-connected communities, and reduce health inequalities by connecting to nature in meaningful ways. RECETAS is part of the European Cluster on Urban Health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.2. - Preventing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08036 Barcelona
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.