Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

METHODS AND TOOLS INNOVATIONS FOR SEISMIC RISK ASSESSMENT

Projektbeschreibung

Erdbebensicherheit von Kernkraftwerken auf dem Prüfstand

Kernkraftwerke müssen Erdbeben und ihren Folgen standhalten können. Das EU-finanzierte Projekt METIS sollte daher strenge und wirkungsvolle Methoden und Instrumente zur Bestimmung der Erdbebensicherheit von Kernkraftwerken entwickeln. Es wird Simulationsergebnisse mit experimentellen Daten und Feedback über Erfahrungen innerhalb des Rahmens bayesscher Ansätze und mithilfe maschinellen Lernens untermauern. Auf diese Weise wird das Projekt die Vorhersagbarkeit bestmöglich geschätzter und auslegungsüberschreitender seismischer Berechnungen verbessern. Zusammen mit der Ausbreitung epistemischer und aleatorischer Unsicherheiten werden auf diese Weise die Analysen zuverlässiger und das Vertrauen in die Ergebnisse der Sicherheitsbewertung höher. Die Projektergebnisse werden somit die Kernkraftwerksbetreiber bei der Durchführung ihrer regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen sowie die Realisierung der EU-weiten Ziele zum Thema nukleare Sicherheit unterstützen.

Ziel

The proposed project intends to translate research to practice through rigorous and efficient methodologies and tools to assess seismic safety of NPP. It also has the aim to innovate current practice by supporting simulation results with experimental data and experience feedback in the framework of Bayesian approaches and machine learning. The research will develop methods to improve the predictability of (non linear, best-estimate) beyond design analyses (design extension earthquakes). The refined seismic PSA provides meaningful support in the decision making process and could be useful for real time expertise of plant safety in case of temporary unavailability of safety relevant equipment or structures. It is also proposed to develop efficient tools to identify major contributors to risk such that efforts to increase safety and resistance are focused on relevant equipment. The outcome will thus increase the reliability of the analyses and in turn increase confidence in the probabilistic and deterministic safety assessment results. The results of this project will then help nuclear operators in their periodic safety reviews and to respond to the high-level EU-wide safety objectives of the amended EURATOM nuclear safety directive (stress tests). The considered accident scenarios will provide input for updating severe accident management guidelines (SAMG).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) NFRP-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ELECTRICITE DE FRANCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 596 406,25
Adresse
AVENUE DE WAGRAM 22
75008 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 192 812,50

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0