Projektbeschreibung
Was die Pharmakogenetik in der psychiatrischen Behandlung bewirken kann
Trotz all der stetigen Entwicklungen in der Behandlung von psychischen Erkrankungen gibt es weiter schwerwiegende Faktoren, die die Wirksamkeit ausbremsen, wie beispielsweise genetische Heterogenität, schlechte Einhaltung der Vorgaben oder typische Nebenwirkungen. Oft wird das passende Medikament per Versuch und Irrtum ausgewählt. Im Gegensatz dazu lassen sich mit pharmakogenetischen Tests personenspezifische Faktoren bewerten, sodass das klinische Ansprechen und eventuelle Nebenwirkungen absehbar werden. Das EU-finanzierte Projekt PSY-PGx führt in sechs (verbundenen) Ländern Europas und den Vereinigten Staaten eine groß angelegte, von der Industrie nicht finanziell unterstützte klinische Studie durch. Sie soll den klinischen Mehrwert belegen und zeigen, dass die Pharmakogenetik bei psychiatrischen Patientinnen und Patienten im bestehenden medizinischen Rahmen großes Potenzial bietet.
Ziel
Due to the chronic relapsing nature of mental disorders and increased life expectancy, the societal burden of these non-communicable diseases will increase even further. Treatments for mental disorders are available, but their effect is limited due to patients’ (genetic) heterogeneity, low treatment compliance and frequent side effects. Only one-third of the patients respond to treatment. Today, medication selection in psychiatry relies on a trial-and-error approach based mainly on physicians’ experience. Pharmacogenetic testing enables assessing person-specific genetic factors that predict clinical response and side effects. Recent studies show that genotyping of drug-metabolizing enzymes can increase the effectiveness of treatment, which could benefit millions of patients. PSY-PGx is the first initiative to propose a large-scale non-industry sponsored clinical study that demonstrates the clinical benefits and potential of implementing pharmacogenetics for psychiatric patients in existing medical settings. To this end 1) available biobank data (www.biobankki.fi www.ukbiobank.ac.uk) with the aid of AI, will be searched for pharmacogenetics that influence medication response. This information is used to 2) perform a clinical trial that will be the first large international, multicenter clinical trial on using pharmacogenetic-based treatment personalization in real-life psychiatric care for depressed, anxiety or psychotic disorder patients. All data is combined with AI to set-up an algorithm for personalizing medication prescription for psychiatric patients that reduces side effects and increases effectiveness of pharmacotherapy. PSY-PGx will thus deliver a new model of care for sustainable healthcare systems and reduce the suffering of psychiatric patients.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6200 MD Maastricht
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.