Projektbeschreibung
Kinder für den Kampf gegen Krebs stärken
Gehen, Rennen, Fahrradfahren, Schwimmen und viele andere körperliche Aktivitäten senken das Krebsrisiko. Gleichermaßen steigt die Morbidität während der Krebsbehandlung durch Bewegungsmangel, tumor-assoziierte Fatigue und geringere gesundheitsbezogene Lebensqualität. Vor diesem Hintergrund ist die onkologische Sport- und Bewegungstherapie (adaptierte Trainingsübungen für Krebspatientinnen und -patienten) eine zunehmend anerkannte und vielversprechende Gesundheitsmaßnahme. Die onkologische Sport- und Bewegungstherapie zeigte deutliche Auswirkungen auf die Verträglichkeit und Abschlussrate der Krebsbehandlung bei Erwachsenen – klare Belege für die Wirksamkeit von Bewegung im Kindesalter fehlen jedoch. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FORTEe wird daher eine personalisierte und standardisierte Bewegungsintervention für Kinder und Jugendliche untersucht, die sich einer Krebstherapie unterziehen müssen.
Ziel
Cancer is the first leading cause of death by non-communicable diseases in children in Europe. During cancer treatment, patients’ morbidity is increased due to physical inactivity, cancer-related fatigue (CRF) and reduced health-related quality of life (HRQoL). Adapted exercise training in cancer patients, called exercise oncology, is an increasingly recognised, promising health care intervention. In adults, exercise oncology revealed notable effects on tolerance and completion rate of cancer treatment. However, in childhood cancer patients, strong evidence for exercise efficiency is lacking. Thus, precision exercise training is not part of standard care in paediatric oncology and does not reach the majority of patients. By pooling the leading expertise on a European and cross-Atlantic level, the FORTEe project aims to evaluate a personalised and standardised exercise intervention for children and adolescents undergoing anti-cancer treatment. In the randomised, controlled FORTEe trial, high evidence for an innovative, patient-centred exercise treatment will be generated. FORTEe promotes exercise oncology that aims at making patients “stronger to fight childhood cancer”. Supervised exercise training intents to increase muscle strength and reduce muscular atrophy due to bedrest. CRF and HRQoL can be improved and in the future, these benefits may help to fight childhood cancer by increasing therapy efficiency and survival rate. Within the project, digital, innovative technologies such as augmented reality will be developed and applied to make the exercise training more effective, age-adapted and personalised. Moreover, FORTEe will stimulate translational research to provide access to paediatric exercise oncology as a new health care intervention. As a progress beyond the current state-of-the-art, FORTEe has the ambition to implement paediatric exercise oncology as an evidence-based standard in clinical care for all childhood cancer patients across the EU and beyond.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.3. - Treating and managing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
55131 Mainz
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.