Projektbeschreibung
Familien gemeinsam gegen Diabetes
In Europa sind etwa 60 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. Da es immer mehr Übergewichtige und Fettleibige gibt und sich die Menschen immer ungesünder ernähren und weniger bewegen, steigt die Prävalenz von Diabetes. Daher möchte das EU-finanzierte Projekt DigiCare4You eine sektorübergreifende Innovation vorstellen, bei der digitale Werkzeuge zur Früherkennung, Vorbeugung und Behandlung von Diabetes Typ 2 und Bluthochdruck zum Einsatz kommen. In das Projekt werden mehr als 10 000 Familien aus zwei Ländern mit mittlerem Einkommen und zwei Ländern mit höherem Einkommen einbezogen. Die Teilnehmenden werden über Schulen gesucht. Während aktuelle Verfahren für die regelmäßige Beurteilung des Wachstums von Kindern, die von Gesundheits- und Krankenpflegekräften in Schulen oder in Zusammenarbeit mit lokalen Gesundheitszentren durchgeführt werden, verbessert werden, erfolgt das Screening der Eltern/Betreuungspersonen über ein nichtinvasives digitales Instrument zur Selbstauskunft.
Ziel
DigiCare4You Consortium will jointly work with local stakeholders to deliver an intersectoral innovation involving digital tools for early screening, prevention and management of type 2 diabetes (T2D) and hypertension (HTN). An implementation study will be conducted, targeting more than 10,000 families in two Middle Income Countries (Albania and Bulgaria) and two High Income Countries (Greece and Spain), considering vulnerable groups. Schools will be used as an entry point to the community and building on an existing procedure for children’s periodic growth assessment (conducted via school nurses or in collaboration with local community health centres), parents/ caregivers will be screened via a non-invasive self-reported digital screening tool. Those identified at high risk for T2D will be referred for glycaemia testing and blood pressure (BP) measurements at local community health centres. Parents/ caregivers confirmed to have pre-diabetes or diabetes (and possibly high BP) will be invited to join a mHealth self-management intervention coordinated by the community healthcare workforce. The goal of this intervention is not only to improve the health status of the users, but also empower the entire family in adopting a healthy lifestyle. To this end, schools and communities will also be actively engaged to promote health literacy, well-being and support lifestyle changes creating a more supportive social and physical environment for the entire community. Regular monitoring will be ongoing during the implementation to allow corrective actions and ensure effective adaptation and uptake. Based on the study outcomes, the in-depth health economic evaluation and budget impact analysis, and data deriving from a Scalability Assessment and Decision-Support tool, national and international stakeholders will be invited to evaluate, through a series of webinars and workshops, the scalability potential of the DigiCare4You solution in other regions or countries in Europe.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Erwerbstätigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.5. - Methods and data
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
176 71 Athina
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.