Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Career Accelerator for Research Infrastructure Scientists

Projektbeschreibung

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Forschung und Innovation (F&I) schulen

Das EU-finanzierte Projekt ARISE hat das Ziel, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Forschung und Innovation zu schulen, sodass sie zukünftige Vorreiterrollen im Bereich Technologieentwicklung und in der Führung fortschrittlicher Forschungs- und Innovationszentren innehaben können. Durchgeführt vom Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL) wird das Projekt 62 Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit bieten, im Rahmen eines dreijährigen Stipendiums in den Bereichen Bildgebung, Bioinformatik, Strukturbiologie, Genomik, Proteomik, Metabolomik und chemische und biochemische Verfahrenstechnik zu forschen. Nach der Ausbildung können die Stipendiatinnen und Stipendiaten sich als leitende Forschende oder auf Führungspositionen in Forschungsinfrastrukturen, in Gruppen zur Technologieentwicklung, an Universitäten, in der Industrie oder im Gesundheitswesen bewerben.

Ziel

"Scientists engaging in technology development, including method, resource and infrastructure development and respective service provision (both experimentally and computationally), became essential in modern life sciences and are the most important resource of European research infrastructures (RI). However, there is a strong human resource deficit of RI scientists and no dedicated programme to train new RI Scientists exists in Europe and worldwide.
We propose to establish a ""Career Accelerator for Research Infrastructure Scientists (ARISE)"", a novel programme for future RI Scientists. The ARISE programme will enable experienced Science-Technology-Engineering-Mathematics (STEM) professionals to become future leaders in technology development, management and operation of advanced RIs and to speed up the technology innovation in Life Sciences. The programme will be established by the European Molecular Biology Laboratory (EMBL), an intergovernmental organisation with sites in Germany, UK, France, Spain and Italy. In the ARISE programme, EMBL teamed up with 46 partner organisations, which will support training of the Fellows. The Programme will provide opportunity to work on a wide range of technology development of their choice, in which EMBL and ARISE partners have considerable expertise, including (but not limited to) areas such as imaging, bioinformatics, structural biology, genomics, proteomics, metabolomics and (bio)chemical engineering. The programme aims to train 62 incoming Fellows in the course of 5 years. Fellows will be recruited in 3 recruitment rounds, employed by EMBL and will receive a 3-year Fellowship to perform research and receive training in research, professional and transferable skills. After successfully finishing the training, we expect the Fellows to take positions as senior scientists or leaders in core facilities, research infrastructures or technology development groups, either in academia, industry, health care and other sectors.
"

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-COFUND - Co-funding of regional, national and international programmes (COFUND)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-COFUND-2019

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 6 841 080,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 13 682 160,00
Mein Booklet 0 0