Projektbeschreibung
Neue Softwarelösung für internetbasierte Dienste
Internetdienstanbieter stehen unter dem Druck, den kontinuierlich steigenden Internetdatenverbrauch und die höheren Geschwindigkeitsanforderungen zu bewältigen. Neue Software ist erforderlich, um die vorhandenen und ergänzenden Zugangstechnologien der Internetdienstanbieter (mobiles 4G/5G-Internet, WLAN-Hotspots und gemeinschaftliches WLAN) nahtlos und effizient zu kombinieren sowie aktuelle und aufkommende internetbasierte Dienste besser bereitzustellen. Das EU-finanzierte Projekt MPA entwickelt die erste vollständig standardisierte Komplettlösung (Smartphone-App und Netzwerkfunktion), die eine höhere Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Beständigkeit für unterwegs bietet, indem Smartphones WLAN- und 4G/5G-Netzwerke gleichzeitig kombinieren können. Die Multipath App (MPA) wird ab 2021 in Europa und anderen Regionen eingeführt. Die MPA-Lösung wird über Softwarelizenzen, Wartungssoftware und professionelle Dienste verkauft.
Ziel
In spite of the expected annual growth rate (47%) of Internet data consumption and speed requirements, Internet Service Providers (ISPs) are suffering from the continuous erosion of traditional services revenues (voice & messaging) due to a) the fierce competition between them and b) the irruption of Over-The-Top applications (Skype, WhatsApp, Facebook Messenger, etc.). To cope with the growing demand while increasing revenues, ISPs will have to leverage currently deployed infrastructures as much as possible, monetising the Internet consume data.
Tessares has developed the Multipath App (MPA), an innovative software which is able to combine all the ISP’s existing access technology investments (4G/5G mobile Internet, WiFi hot-spots and Community WiFi) to better deliver current and emerging internet-based services. The MPA is the first downloadable app to offer higher speed, reliability and on-the-move consistency by enabling smartphones to simultaneously combine WiFi and 4G/5G networks.
ISPs are Tessares´ primary target market. Tessares has commercial agreements already with several ISPs that have shown interest in the MPA approach. Moreover, Tessares is in discussion with other ISPs worldwide to establish future commercial agreements. The MPA solution will be sold through software licences, maintenance software and professional services.
There are two key aspects that define the entry market strategy of Tessares: 1) Detecting the early adopters, and 2) Speed to market. Based on these aspects and the high scalability of the MPA, the product will be introduced in Europe in 2021 (right after the end of the project), in Asia, North America and Australia in 2022, and in other markets in 2023.
The MPA represents a real innovation for the Internet Service Providers´ needs, being capable to create 10 new direct jobs during the project and generating over €144M of revenues during the period 2021-2025. Moreover, another 30 employees will be hired during the same period.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 4G
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie WLAN
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Mobiltelefon
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1348 Ottignies-Louvain-La-Neuve
Belgien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.