Projektbeschreibung
Autonomes Fahren ins richtige Licht rücken
Zur Untersuchung der Erdoberfläche können mit Lasererfassung und Entfernungsmessung arbeitende Sensoren, kurz LIDAR, eingesetzt werden. In Karten sorgen sie beispielsweise für präzise Höhenangaben und allgemein wird damit präzise das Gelände kartiert. Nun entwickelt das EU-finanzierte Projekt Automotive3DLiDAR die ersten kleinen, robusten und kostengünstigen LIDAR-Sensoren, die in autonomen Fahrzeugen zum Einsatz kommen sollen. Beispielsweise beleuchtet ein LIDAR-Sensor ein Zielgebiet mit unsichtbarem Licht und misst die vom Licht benötigte Zeit, bis es zu seiner Quelle zurückreflektiert wird. Mit diesem neuen LIDAR-Verfahren sollen die Kosten für einen Sensor von über 10 000 EUR auf nur 400 EUR gesenkt werden. Das Projekt arbeitet daran, seine neuen LIDAR-Sensoren auf die Märkte Europas, Nordamerikas und Asiens zu bringen.
Ziel
Blickfeld GmbH developed a novel scalable core technology for high-performance LiDAR (light detection and ranging) sensors. The innovation allows the mass production of robust, small and inexpensive LiDARs paving the ground for autonomous cars that are dependent on reliable and affordable perception sensors. This breakthrough core technology is based on micro electro mechanical system (MEMS) mirrors, merging the best of silicon microfabrication and established LiDAR concepts. By the MEMS technology the technology is highly scalable and closes the gap between today’s high-cost systems and the automotive mass-market needs. Blickfeld’s LiDAR reduces costs from more than €10,000 to €400 for one LiDAR sensor. Currently no economic automotive LiDAR with comparable performance is available.
Within the planned EU project, Blickfeld strives for reaching TRL 9. For this purpose CE, FCC, CCC, eye security and the automotive security level ASIL-B will be attained. Blickfeld develops a profound commercialisation plan for the innovation addressing the erupting markets of Europe, North America and Asia in the first step. The novel LiDAR P1 addresses an exploding market because LiDAR scanner technology is an enabler for autonomous cars. Target markets for the Blickfeld LiDAR scanner are automotive Tier 1 companies with a total addressable market volume of €29.0 billion in 2030. With the P1, regulatory and technical requirements by the automotive companies are solved for the first time in total. In the beginning, the P1 LiDAR is incorporated in cars with SAE levels up to 3. In the next step autonomous vehicles with SAE levels of up to 5 are equipped.
Blickfeld strives for a cumulated turnover of €116 million in the first three years after the end of the project – that is 37 times the project cost. Blickfeld will employ 40 new team members in this period. The anticipated financial requirements of €27 million are composed of wages, R&D and sales & distribution costs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Automobiltechnik autonome Fahrzeuge
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80339 Munchen
Deutschland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.