Projektbeschreibung
Wegweisende Multi-Messenger-Studie zu Blazaren
Hochenergetische Photonen und Neutrinos geben Aufschluss über kosmische Strahlung. Durch die Entdeckung der Neutrinoemission aus Richtung des Gammastrahlung aussendenden Blazars TXS 0506+056 im Jahr 2017 wurden Blazare mit Gammastrahlung als vielversprechende Quellen für Neutrinopunkte und damit als mögliche Beschleuniger kosmischer Strahlung in Betracht gezogen. Trotzdem gibt es noch immer weder ein einheitliches Bild zu den physikalischen Mechanismen noch einen theoretischen Rahmen, um alle Multi-Messenger-Beobachtungen angemessen zu erklären. Das EU-finanzierte Projekt MessMapp wird die erste systematische Multi-Messenger- und Zeitebenen-Studie zur Blazar-Population durchführen. Damit sollen Blazare als erste Klasse von extragalaktischen Neutrino-Quellen mit einer hohen Wahrscheinlichkeit bestimmt werden. Die Ergebnisse sollen unser Verständnis von Blazaren und des hochenergetischen astrophysikalischen Neutrino-Phänomens revolutionieren und in Multi-Messenger-Beobachtungen der nächsten Generation einfließen.
Ziel
"The existence of cosmic rays proves that our Universe hosts elusive astrophysical ""monsters"" capable of continuously and efficiently accelerating particles at extreme energies. High-energy photons and neutrinos are the key to ultimately decipher the mystery of cosmic rays. In 2017, the discovery of neutrino emission from the direction of the γ-ray flaring blazar TXS 0506+056 has put forward γ-ray blazars as promising neutrino point-sources, hence cosmic-ray accelerators. However, to date there is neither a consistent picture for the physical mechanism nor a theoretical framework capable of convincingly explain the full set of multimessenger observations. The aim of this proposal is to conduct the first systematic multimessenger (electromagnetic and neutrino) and time-domain study of the blazar population. Differently from any previous attempt, I will tackle the challenge from both the theoretical and observational angle on a large sample. The primary goal is to establish blazars as the first class of extragalactic neutrino sources at high confidence. The holy grail of multimessenger astrophysics is to prove - both from the observational and physical point of view - an incontrovertible causality connection between diverse population of particles. This study will revolutionize our understanding of the blazar astrophysical framework, as well as lay the foundations for future discoveries and serve as guidance for the next-generation multimessenger observatories."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Neutrinos
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Astrophysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
22607 HAMBURG
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.