Projektbeschreibung
Eine künstliche automatisierte Bauchspeicheldrüse zur Behandlung von Diabetes Typ 1
Typ-1-Diabetes (T1D) wird mit einem Mangel an insulinproduzierenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse in Verbindung gebracht und in der Regel bei Kindern und jungen Erwachsenen diagnostiziert. Typ-1-Diabetiker/innen benötigen ihr Leben lang exogenes Insulin. Das EU-finanzierte Projekt FORGETDIABETES stellt nun einen revolutionären neuen Ansatz für die T1D-Behandlung vor und entwickelt dazu eine bionische unsichtbare Bauchspeicheldrüse, die immunoptimiert, vollimplantierbar und automatisiert sein wird. Diese künstliche Bauchspeicheldrüse wird eine intraperitoneale Insulinabgabe und damit eine optimale Blutzuckerkontrolle ermöglichen. Das Projektteam setzt sich aus führenden Fachleuten in den Bereichen Mikro- und Nanomechantronik, Biomaterialien, Endokrinologie, Chirurgie und Verhaltenswissenschaften zusammen. Das von ihnen entwickelte, langlebige Bauchspeicheldrüsensystem wird auf der physiologischen Gluoksebestimmung und Insulinabgabe basieren und diese durch personalisierte adaptive Algorithmen mit fortschrittlichen Selbstdiagnosefunktionen steuern.
Ziel
FORGETDIABETES introduces a radically new approach to Type 1 Diabetes (T1D) treatment, by developing an immuno-optimized, fully-implantable, fully-automated, Bionic Invisible Pancreas (BIP). BIP targets physiological intraperitoneal hormone delivery, enabling an optimal glycemic control. T1D patient number is rising, projected at 63-94 million in 2045. T1D patients require exogenous insulin, resulting in an exorbitant number of actions: 100.000-500.000 in one patient’s life. BIP will free T1D subjects from therapeutic actions and from related psychological burden. BIP will become a life-condition (like wearing glasses), allowing T1D patients to live just as everybody else. An interdisciplinary team with top experts in micro-nano mechatronics, control engineering, biomaterials, endocrinology, surgery and behavioural sciences has been assembled to develop what was regarded as impossible for decades: a long-lasting system relying on a physiological glucose sensing and hormone delivery, orchestrated by personalized adaptive algorithms with advanced self-diagnostic capabilities. Pump refilling through a weekly oral recyclable drug pill will free T1D subjects from the burden of painful and awkward daily measurement and treatment actions.
Wireless power transfer and data transmission to cloud-based data management system round-up to a revolutionary treatment device for this incurable chronic disease. In this project, the key technologies enabling BIP will be developed. Furthermore, extensive in vivo preclinical experiments along with massive in silico testing will establish the proof-of-principle, paving the way to the ambitious first-in-human inpatient trial of BIP. This paradigm will revolutionize diabetes treatment and stimulate an innovation ecosystem including research bodies, SMEs, patient organizations, diabetes societies and clinicians. By investing in efforts like FORGETDIABETES, Europe will stand at the forefront of technological innovations for T1D treatment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
- Technik und Technologie Werkstofftechnik
- Technik und Technologie Maschinenbau Mechatronik
- Technik und Technologie Industrielle Biotechnologie Biomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.2. - FET Proactive
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETPROACT-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 Padova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.