Projektbeschreibung
Partnerschaft zur Stärkung der Kompetenzen rechnergestützter Biologie in Portugal
Das Studium der Biologie unter Verwendung von Computertechniken schreitet voran. Rechnergestützte Biologie wird verwendet, um das menschliche Genom zu sequenzieren, biologische Systeme zu modellieren sowie Modelle des menschlichen Gehirns zu erstellen. Das EU-finanzierte Projekt OLISSIPO wird die Kompetenzen im Bereich rechnergestützter Biologie am INESC-ID-Forschungsinstitut in Portugal erweitern. Insbesondere wird es das Institut bei der Steigerung seiner Innovationsfähigkeit in der rechnergestützten Biologie unterstützen und das Personal sowie Nachwuchsforscherinnen und -forscher schulen, um eine solide Synergie an der Schnittstelle zwischen Informatik und Gesundheitsforschung aufzubauen. Es wird außerdem regionale Initiativen im Rahmen der SMART-Spezialisierungsstrategie für Lissabon und Portugal unterstützen sowie das Kooperationsnetzwerk zwischen den Partnern in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stärken.
Ziel
The OLISSIPO project aims at enhancing the competences in Computational Biology at INESC-ID and developing it into an international pole of excellence. The objectives are: 1) Enhance INESC-ID research profile and innovation competence in Computational Biology; 2) Provide training to staff and Early Stage Researchers to build a critical mass at the interface of computer science and health research; 3) Establish a leading pole of excellence in Computational Biology in Europe; 4) Support regional initiatives under the SMART specialization strategy for Lisbon and Portugal; and 5) Strengthen and expand the collaborative network between the Twinning partners.
The project will reinforce the expertise of the Twinning partners in four interconnected Strategic Areas, strongly rooted in computer sciences and statistical learning and with direct impact on biology and health applications: 1) Single-cell data analysis, modeling and simulation; 2) Mathematical modeling of inter-cell and communities’ interactions; 3) Bayesian and combinatorial phylogenetic inference of cells and communities; and 4) Translational bioinformatics, data management and software development.
The consortium is designed to meet the methodological challenges of analysing whole organisms and how they interact within communities and with the environment. Besides the proponent institution, INESC-ID (Lead: Susana Vinga), it involves three leading institutions and Principal Investigators in Computational Biology: INRIA (Marie-France Sagot), ETH Zurich (Niko Beerenwinkel) and EMBL (Wolfgang Huber).
OLISSIPO will have a decisive impact by: 1) Enhancing the scientific and technological capacity of INESC-ID and the scientific profile of its staff; 2) Contributing to the Portuguese SMART specialisation strategy and the UN Sustainable Development Goals; and 3) Reinforcing the international collaborative networks, visibility and attractiveness of INESC-ID.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.4.b. - Twinning of research institutions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1000 029 Lisboa
Portugal
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.