Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

pREservIng fuNdamental rIghTs In the use of digitAl technoLogIes for e-health ServicEs

Projektbeschreibung

Austausch von Forschungsteams zur Förderung gesundheitsorientierter Technologien

Digitale Technologien dringen rasch in den Bereich der Gesundheitssysteme vor. Vom Einsatz virtueller Realität zur Überwachung der Vitalfunktionen bis hin zur Telemedizin verändern digitale Technologien die Art und Weise, wie Gesundheitsdienste erbracht werden. In diesem Zusammenhang hat die Wahrung der Grundrechte der Patientinnen und Patienten oberste Priorität. Das EU-finanzierte Projekt REINITIALISE wird die polnische Maria-Curie-Skłodowska-Universität dabei unterstützen, Innovationen bei der Wahrung der Grundrechte bei der Gestaltung und Nutzung digitaler Technologien für elektronische Gesundheitsdienste durchzuführen. Der Schwerpunkt dieser Partnerinitiative, an der Forschungsteams aus Belgien und Italien teilnehmen, liegt auf gesundheitsorientierten Technologien für aktives Altern sowie Prävention in den Bereichen Ernährung und Diätetik. Das Projekt wird einen Personalaustausch für sowohl erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als auch Nachwuchsforschende, akademische Symposien, Hospitationen sowie funktionsübergreifende Betreuung einrichten.

Ziel

REINITIALISE aims to strengthen scientific excellence and innovation capacity at UMCS (PL) in the field of preservation of fundamental rights in the design and use of digital technologies and digital communication for e-health services, with a specific focus on a) health-oriented technologies for active ageing, and b) prevention care in the sectors of nutrition and dietetics. Within this overall objective, REINITIALISE also aims to increase the capacity to attract and successfully manage EU funds at UMCS, and to involve, train and mentor Early-Stage Researchers (ESRs).

The twinning exercise carried out by REINITIALISE defines and implements a scientific strategy and a process of knowledge transfer which leverages on excellence of KUL (BE), UNIMC (IT), and EUC (IT), as well as on complementarities and synergies among Smart Specialization Strategies of the 3 regions involved.

To achieve these goals, REINITIALISE puts together a comprehensive plan of collaborative activities, characterized by:
- attention to reinforce the strategic thinking capacities of UMCS;
- a highly interdisciplinary approach, supported by the integration between social sciences and humanities and technology;
- a constant and active involvement of different stakeholders and the business community;
- an ad hoc training and mentoring for ESRs;
- an ad hoc training on EU project design and management of EU funds.

The plan of collaborative activities includes: staff exchanges for senior researchers and ESRs, academic symposiums, job shadowing and cross functional mentoring, showcase events, lunch & learn events, summer and winter schools, Venture Lab.

With regard to the Work Programme, REINITIALISE contributes to the reduction of internal disparities in the EU in terms of R&I performances, by focusing on UMCS and leading it towards a pathway of excellence. Also the Lubelskie region, where UMCS is based, will benefit from the project especially in terms of opportunities for socio-economic growth.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIWERSYTET MARII CURIE-SKLODOWSKIEJ
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 278 080,00
Adresse
PL MARII CURIE SKLODOWSKIEJ 5
20 031 Lublin
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion wschodni Lubelskie Lubelski
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 278 080,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0