Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Welcoming ERA Chair to Centre of excellence in nutrigenomics for optimising health and well-being in the Institute of Animal Reproduction and Food Research, Polish Academy of Sciences

Projektbeschreibung

Neues Exzellenzzentrum für Nutrigenomik – vorhandenes Forschungspotenzial ausschöpfen

Das Institut für Tierzucht und Nahrungsmittelforschung an der Polnischen Akademie der Wissenschaften (IARFR PAS) forscht interdisziplinär an Wirkungen der Umwelt auf das Wohlergehen von Mensch und Tier. Das EU-finanzierte Projekt WELCOME2 wird das Forschungspotenzial des Instituts noch ausbauen und es vollumfänglich am Europäischen Forschungsraum (EFR) teilhaben lassen. Im Rahmen des Projekts wird ein Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin mit hervorragender Führungsfähigkeit (ERA-Lehrstuhl) sowie eine Forschungsgruppe dauerhaft am IARFR PAS angesiedelt und von dort aus interdisziplinäre Forschung leiten, die Grundlagen für ein Exzellenzzentrum für Nutrigenomik schafft, das sich mit der Optimierung von Gesundheit und Wohlergehen befasst. Das Projekt orientiert sich insgesamt an den regionalen und nationalen intelligenten Spezialisierungen sowie den Gesellschaftlichen Herausforderungen aus dem Programm Horizont 2020 und Säule II von Horizont Europa: Globale Herausforderungen und industrielle Wettbewerbsfähigkeit.

Ziel

The main objective of WELCOME2 is to upgrade, extend and unlock the research potential of Institute of Animal Reproduction and Food Research to achieve excellence on sustainable basis and fully participate in ERA. An outstanding researcher with high leadership skills (ERA Chair holder) and her/his group will be permanently employed at IARFR to lead interdisciplinary research that will lay grounds to Centre of Excellence in nutrigenomics for optimising health and well-being. ERA Chair is envisaged as a Deputy Director for Science at Institute’s new premises after their construction is completed. In parallel, we will implement SWOT-driven structural changes for responsible research and effective science management. Introduction of internal policies on GLP, OA, ODM and ethics will make IARFR a competitive and credible ERA-recognised centre. Upgraded HR unit will underpin proficient execution of C&C principles and OTM-R values, fostering ERA priorities of gender equality, research freedom and training, and thus increase Institute’s attractiveness for excellent mobile researchers. Under Chair’s guidance we will advance our research management/administrative skills and improve Institute's capacity to compete successfully for international funds. WELCOME2 received support from authorities, industry and research stakeholders, and demonstrates a strong synergy with European Structural Investment Funds. Project’s impacts feed into regional and national smart specializations, as well as Horizon2020 Societal Challenges, HorizonEurope Pillar2 Global Challenges and European Industrial Competitiveness and UN Sustainable Development Goals. We will disseminate WELCOME2 outcomes to external stakeholders in open trainings, scientific seminars and Knowledge Arena Workshops, and this way modify research and innovation landscape of region and country. To maintain all research-related policies and favourable working conditions beyond project completion a Sustainability Plan was prepared.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-WIDESPREAD-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTYTUT ROZRODU ZWIERZAT I BADAN ZYWNOSCI POLSKIEJ AKADEMII NAUK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 499 887,50
Adresse
TRYLINSKIEGO 18
10-683 OLSZTYN
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion północny Warmińsko-mazurskie Olsztyński
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 499 887,50
Mein Booklet 0 0