Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Certifying the Security and Resilience of Supply Chain Services

Projektbeschreibung

Vereinfachtes Lieferkettenmanagement

Die Tätigkeiten, die mit dem Lieferkettenmanagement verbunden sind, werden heute immer komplexer. Ein Grund dafür ist das Fehlen eines integrierten Werkzeugs für Sicherheitsbeauftragte und Betreibende, das diesen den Schutz wichtiger zusammengeschalteter Infrastrukturen und Cybersysteme im neuen digitalen Zeitalter ermöglicht. Das EU-finanzierte Projekt CYRENE zielt darauf ab, die Sicherheit, den Datenschutz, die Widerstandsfähigkeit, die Nachvollziehbarkeit sowie die Zuverlässigkeit von Lieferketten zu verbessern. Dies soll durch die Bereitstellung eines neuartigen und dynamischen Konformitätsbewertungsverfahrens geschehen, das die Sicherheit und Resilienz von Lieferkettendiensten abschätzt. Im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens findet auch eine Betrachtung der miteinander vernetzten IT-Infrastrukturen, die zusammen diese Dienste bereitstellen, sowie der einzelnen Geräte, welche die Vorgänge innerhalb der Lieferketten unterstützen, statt. Ein neuer kollaborativer, mehrstufiger und faktengestützter Ansatz für die Beurteilung von Risiko und Datenschutzniveau wird durch Anwendung auf realistische Szenarien und Bedingungen validiert werden. Hierzu greift das Projekt auf reale Lieferketteninfrastrukturen zurück und arbeitet mit tatsächlichen Endnutzenden zusammen.

Ziel

Despite the tremendous socio-economic importance of Supply Chains (SCs), security officers and operators have still no easy and integrated way to protect their interconnected Critical Infrastructures (CIs) and cyber systems in the new digital era. CYRENE vision is to enhance the security, privacy, resilience, accountability and trustworthiness of SCs through the provision of a novel and dynamic Conformity Assessment Process (CAP) that evaluates the security and resilience of supply chain services, the interconnected IT infrastructures composing these services, and the individual devices that support the operations of the SCs. In order to meet its objectives, the proposed CAP is based on a collaborative, multi-level evidence-driven, Risk and Privacy Assessment approach that support, at different levels, the SCs security officers and operators to recognize, identify, model, and dynamically analyse advanced persistent threats and vulnerabilities as well as to handle daily cyber-security and privacy risks and data breaches.
CYRENE will be validated in the scope of realistic scenarios/conditions comprising of real-life supply chain infrastructures and end-users. Furthermore, the project will ensure the active engagement of a large number of external stakeholders as a means of developing a wider ecosystem around the project’s results, which will set the basis for CYRENE large scale adoption and global impact.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-ICT-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAGGIOLI SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 631 250,00
Adresse
VIA DEL CARPINO 8
47822 SANTARCANGELO DI ROMAGNA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Emilia-Romagna Rimini
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 631 250,00

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0