Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Sustainable BIObased nanoMAterials Community (BIOMAC)

Projektbeschreibung

Offene Innovation für biobasierte Anwendungen

Der biobasierte Sektor ist einer der ressourcenintensivsten in Europa. Als wichtiger Akteur der Wirtschaft dient er als Impuls für zirkuläre Geschäftsmodelle der Ressourceneffizienz. Die jüngsten Entwicklungen bei biobasierten Nanomaterialien werden mit Biotechnologien kombiniert, um erneuerbare Ressourcen in Biopolymere mit hoher Wertschöpfung umzuwandeln, die in den Bereichen Lebensmittelverpackung, Bauwesen, Automobilindustrie und gedruckte Elektronik verwendet werden. Das EU-finanzierte Projekt BIOMAC wird ein Ökosystem in Form einer offenen Testumgebung für Innovationen schaffen, das für KMU und die Industrie von einem einzigen Einstiegspunkt aus offen zugänglich ist. Das Projekt sieht die Schaffung einer offenen Gemeinschaft für die Zusammenarbeit vor, die Innovationen unterstützt und Investitionsrisiken minimiert. Die Dienste der offenen Testumgebung für Innovationen werden Regulierung, Sicherheit, Nachhaltigkeit, Zirkularität und Marktpotential durch Modellierung, Prozesskontrolle, Standardisierung und Charakterisierung bewerten.

Ziel

Recent developments render the biobased sector a key player in European Economy providing a great impetus towards Circular Business Models of resource efficiency. Developments in biobased nanomaterials are coupled with biotechnologies applied to biomass converting the renewable resources into high added-value polymers. BIOMAC will establish an Open Innovation Test Bed (OITB) Ecosystem providing open access to SMEs or Industry to a single-entry point. Starting from the utilization of biomass sources followed by the production of biobased nanoparticles and different building blocks the ecosystem produces biopolymers for the strategic sectors of Food Packaging, Construction, Automotive and Printed Electronics which consist a high market share. A self-sustainable open innovation ecosystem for the upscaling of upscaled processes across the supply and value chain is intended to be created in order fill this gap. Although the last two decades a high number of publications have been only a very limited number of such cases has been finally commercialized and reached the market end users. Some of the reasons that these have not been adopted by the market are lack of investment, funding for further development, upscaling and the limited willingness of end users to adopt nanomaterials into their processes, this is the ‘valley of death’ which BIOMAC intends to overcome. The OITB will offer services that cover the assessment of regulation & safety, sustainability, circularity and market potential among with modeling, process control, standardization and characterization; accessible at fair conditions and cost. BIOMAC establishes a concrete community of open collaboration for stakeholders and customers enabling innovation and minimization of investment risks. This will be achieved by offering an open innovation ecosystem, in which technologies that have been developed up to TRL4-5 will be able to be upscaled and validated up to TRL 7.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TO-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ARISTOTELIO PANEPISTIMIO THESSALONIKIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 191 075,00
Adresse
KEDEA BUILDING, TRITIS SEPTEMVRIOU, ARISTOTLE UNIVERSITY CAMPUS
546 36 THESSALONIKI
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Βόρεια Ελλάδα Κεντρική Μακεδονία Θεσσαλονίκη
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 191 075,00

Beteiligte (37)

Mein Booklet 0 0