Projektbeschreibung
Neuer Fitnesstest für Menschen am Lenkrad
Fahren unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol ist äußerst gefährlich und steigert das Risiko von Verkehrsunfällen oder gar Todesopfern. Übermüdung ist eine weitere Hauptursache für Straßenverkehrsunfälle. Deshalb ist es wichtig, die Fitness des hinter dem Lenkrad sitzenden Menschen zu prüfen. In diesem Kontext wird das EU-finanzierte Projekt PANACEA ein ganzheitliches System zur Bewertung der Verkehrstüchtigkeit von Fahrpersonal für Lastkraftwagen und Taxis, Kurierdienste und andere gewerbliche Sektoren konzipieren, entwickeln und erproben. Das System könnte in Kombination mit cloudbasierten Lösungen in Bezug auf Gegenmaßnahmen und Beratungen vor der Fahrt, während der Fahrt und am Straßenrand zum Einsatz kommen. Es könnte die Fahrenden überwachen, damit Alkohol, legale (Barbitursäure) und illegale (Methadon als Ersatzdroge) Drogen, Müdigkeit, Stress sowie kognitive Belastungen rechtzeitig erkannt werden.
Ziel
PANACEA has 17 partners from 8 countries coming from multidisciplinary fields. The project will design, develop and test a holistic driving ability assessment system for commercial drivers to be used pre-driving, during driving and at the roadside, paired with cloud-based countermeasure and coaching solutions. In order to achieve this, PANACEA will create driver-oriented, health-based, touchless, and Use Case (UC) driven health monitoring and assessment solutions capable of detecting alcohol, licit (barbituric), illicit (methadone replacement) drugs, fatigue, stress, and cognitive load. Those drivers detected as unfit by the assessment/monitoring technology will receive personalised, targeted support from the cloud-based countermeasure and coaching system. Commercial Health Toolkits (CHTs), combining assessment/monitoring techniques with countermeasure solutions, will be tailored to fit the specific needs of each UC. The CHTs aim to become an ecosystem of support and knowledge for drivers and operators alike, available before/after/during shifts as well as on site and roadside. The sensitivity, specificity, robustness, ease-of-use, satisfaction and acceptance of these CHTs will be evaluated with over 90 AV shuttle, e-truck, coach and taxi drivers and courier service riders, operators and stakeholders, across 3 UC-driven Pilots (Greece, Spain and Sweden), considering gender specificities. A 4th UC focus on the transferability of the improved knowledge and technologies to other transport modes (i.e. aviation, maritime and rail). The primary outcome of PANACEA is the creation of new assessment technologies and countermeasure strategies which come together as a new fitness to drive paradigm applicable in commercial vehicle operations with vehicles at various automation levels. Finally, with the support of the Advisory Board, policy and legislative recommendations and updates of existing standards for health provision for commercial transportations will be provided.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Alkohole
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
58195 Linkoping
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.