Projektbeschreibung
Eine bahnbrechende Geolokalisierungslösung auf Grundlage des Internets der Dinge
Fortschritte der Digitalisierung führen zu verbesserten Geolokalisierungstechnologien. Das EU-finanzierte Projekt Nestwave stellt eine bahnbrechende Lösung vor, die zur Geolokalisierung auf das Internet der Dinge zugreift, um die Genauigkeit in Straßenschluchten zu verbessern, die Abdeckung von Innenräumen auszuweiten und den Stromverbrauch und die Kosten im Vergleich zu bestehenden Lösungen zu senken. Die patentierte Signalverarbeitungslösung bietet hohe Genauigkeit und eine schnelle Signalakquisition, selbst bei geringer Signalstärke. Sie basiert auf der Kombination aus einer Software, die in ein Modem oder einen Chip eines globalen Navigationssatellitensystems integriert ist, und einem cloudbasierten Dienst, der die Geolokalisierungsberechnungen abschließt. Nestwave hat die sehr anspruchsvollen Märkte der Chipsätze für Kommunikationsmodems und globale Satellitennavigationssysteme sowie der Geräte und der Konnektivität im Bereich des Internets der Dinge im Visier.
Ziel
Nestwave brings a radically novel solution optimized for IoT geolocation. Based on 11 patents issued and pending, the Nestwave solution improves accuracy in urban canyon environments, increases indoor coverage, and reduces power consumption and costs as compared to existing solutions (2.5x accuracy and 1/10 of the power consumption at 1/3 of the cost of GNSS solutions).
The Nestwave solution is a combination of software integrated into a modem or GNSS chip and a cloud-based service used to complete the geolocation calculations, which will be sold to communication modem chipset vendors, GNSS chipset vendors, IoT device suppliers and IoT connectivity suppliers. Nestwave’s unique, patented signal processing solution provides high accuracy and fast signal acquisition at low signal levels (e.g. behind buildings or indoor with signal strength 1,000 or 10,000 times weaker than in open, outdoor locations) or in the presence of signal reflections in urban environments.
Currently, the solution determines timestamps using a hybrid of GPS and 4G signal sources. The project funding will be used in part to create a more comprehensive, higher performance solution based on additional signal sources, including Galileo, BeiDou, 5G and WiFi.
The performance of the Nestwave solution is reflected by the strong market interest we have experienced in the past 12 months: we have generated €360k from proof of concept projects related to LoRa geolocation and RTOS development.
Assuming an average customer lifetime value of €0.4 per IoT device, our total addressable market is estimated to €1.35Bn in 2022 growing to €2.15Bn in 2025, supporting a revenue forecast of €27M by 2025 and over 300 jobs created (directly and indirectly).
Nestwave is led by an executive team combining 80 years of experience in the wireless industry (at NemeriX, Qualcomm, Sequans and Motorola).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 5G
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Sozialwissenschaften Soziale Geografie Verkehr Navigationssysteme Satellitennavigation globales Satellitennavigationssystem
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Telekommunikationsnetz Mobiles Netzwerk 4G
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2b - SME Instrument (grant only and blended finance)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92200 NEUILLY-SUR-SEINE
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.