Projektbeschreibung
Eine intelligente implantierbare Pumpe für fortgeschrittene Herzinsuffizienz
Herzinsuffizienz ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der das Herz nicht in der Lage ist, genug Blut zu pumpen, um die Bedürfnisse des Körpers zu befriedigen. Für Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz, die entweder zu alt oder für eine Herztransplantation nicht geeignet sind, haben sich implantierbare linksventrikuläre Herzunterstützungssysteme (LVADs) als neue Behandlungsoption herausgestellt. Das EU-finanzierte Projekt Calypso wird ein bahnbrechendes LVAD auf den Markt bringen, das vom französischen Unternehmen CORWAVE entwickelt wurde. Dieses neue Gerät basiert auf einer einzigartigen und patentierten innovativen Technologie, der Wellenmembran. Im Gegensatz zu aktuellen Geräten, bei denen es sich um Rotationspumpen mit kontinuierlichem Durchfluss handelt, ist CorWave LVAD eine intelligente Pumpe, die einen physiologischen und pulsierenden Blutfluss erzeugt, um Betroffenen mit minimalen Nebenwirkungen ein normales Leben zu ermöglichen.
Ziel
Advanced heart failure (HF) is a deadly disease, with a booming incidence driven by durable socio-demographic trends. Left ventricular assist devices (LVADs) are a life-saving therapy for advanced HF patients and represent a billion-euro market. However, only 13% of the 60,000 eligible patients are implanted with current LVADs each year, due to the extremely high rate of severe adverse events (stroke, bleeding, infection) and the limited quality of life.
CorWave is an innovative French SME created in 2011 with a mission to create a new standard of care for advanced HF patients. The company is developing a game-changing LVAD, which relies on a unique and patented breakthrough technology, the wave membrane. Unlike all current devices, which are continuous-flow rotary pumps, CorWave LVAD is a smart pump producing a physiologic and pulsatile blood flow, to restore a normal life to patients with minimal side effects. CorWave LVAD will cut in half severe complications and rehospitalisation costs. CorWave projects to take over 60% of the market and reach up to €1.1 billion of turnover in 2030, by taking advantage of the LVAD market structure, which is very favourable to new entrants (concentrated on a few centres), and by increasing the penetration rate.
We have built a team of 50 experienced people, including world-class experts, and have gained a strong market traction. The clinical centres who support us through letters of intent are worth >25% of the European market. We partner with a network of industrial suppliers and have our own pilot production unit to manufacture prototypes that have proved successful in preclinical studies.
Thanks to EIC Accelerator, CorWave will transform a very promising preclinical prototype (TRL 6-7) into an industrial CE-marked medical device (TRL 8-9) that patients, clinicians and payers are waiting for. EIC Accelerator would place CorWave on a trajectory to become a global medtech leader with an outstanding socioeconomic impact on the EU.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Neurologie Schlaganfall
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Kardiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
92110 Clichy
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.