Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Maintaining integrity, performance and safety of the road infrastructure through autonomous robotized solutions and modularization

Projektbeschreibung

Sichere Straßennutzung und -arbeiten durch kollaborative Robotik und Modularisierung

Straßennutzung und Straßenarbeiten bedeuten viele Gesundheits- und Sicherheitsrisiken. Das EU-finanzierte Projekt InfraROB wird sich auf die Automatisierung, Roboterisierung und Modularisierung von Straßenbau- und instandhaltungsarbeiten konzentrieren. Im Einzelnen geht es beispielsweise um die Entwicklung autonomer robotergestützter Systeme und Maschinen für die Fahrbahnmarkierung, die Erneuerung von Straßenbelägen sowie die Reparatur von Rissen und Schlaglöchern. Außerdem werden kollaborative robotergestützte Sicherheitssysteme für Straßenbauarbeiten und Straßennutzung entwickelt. Ein weiteres Projektziel lautet, die Lösungen für Straßenerhaltungs- und Verkehrsmanagementsysteme zu einem ganzheitlichen vereinheitlichten Management der Straßeninfrastruktur und des laufenden Verkehrs zusammenzuschließen.

Ziel

With the aim to reduce workers’ exposure to live traffic and construction machines, increase the availability of the transport network, reduce the cost of repetitive tasks, and increase the safety of road users, InfraROB promotes significant advances in automating, robotising and modularizing the construction, upgrade and maintenance of the road infrastructure.
By focussing on the road bed and, particularly, on roads paved with asphalt (the most widely applied type of pavement in Europe, accounting for 90% of all paved roads and highways ), the project will develop autonomous robotized systems/machinery for (i) (re)paving, (ii) repairing cracks/potholes in the road surface, and (iii) line marking. In addition, it will develop (iv) robotized safety systems for workers and road users. It will then develop (v) integrated one-piece precast construction elements for the roadside drainage serving a major degree of modularization in road design and construction/upgrade.
In order to cope with optimal road maintenance planning, the project will furthermore upgrade existing Pavement Management Systems (PMS) to use digital twin models of road networks that track changes of their physical counterparts in real time, to give support for maintenance planning based on dynamic predictive modeling and the acquisition of real-time data on pavement conditions. Finally, yet evenly important, to provide for the safe and coordinated deployment of automated road maintenance robots, the project will attempt the integration of Pavement Management System (PMS) and Traffic Management System (TMS) solutions in order to allow for a holistic, integrated management of road infrastructure and traffic over the whole lifespan.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE VIGO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 870 000,00
Adresse
LG CAMPUS LAGOAS MARCOSENDE
36310 Vigo Pontevedra
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia Pontevedra
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 870 000,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0