Projektbeschreibung
Innovative antimikrobielle Strategien
Aufgrund von Antibiotikaresistenzen wird erwartet, dass Infektionskrankheiten im nächsten Jahr gehäuft auftreten. Infolgedessen besteht ein dringender Bedarf an bahnbrechenden Technologien, um diese medizinische Herausforderung zu bewältigen. Das EU-finanzierte Projekt PEST-BIN bringt Wissenschaft und Industrie zusammen, um neue diagnostische Instrumente hervorzubringen, die Infektionen mit der in der klinischen Praxis notwendigen Genauigkeit und Geschwindigkeit erkennen können. Proteomikanalysen in Kombination mit künstlicher Intelligenz werden Erkenntnisse über die Mechanismen bakterieller Infektionen liefern und neue Zielstrukturen für die Entwicklung von Antibiotika ans Licht bringen. Zudem werden die Beteiligten mit Antibiotika geladene Nanotechnologie einsetzen, um bakterielle Biofilme, eine Struktur, die von Natur aus nur schwer mit Wirkstoffen zu durchdringen ist, anzugreifen.
Ziel
The World Health Organisation named antibiotic resistance as one of the greatest threats to global health, predicting the advent of infections not responding to antibiotics. The humanity needs to pioneer disruptive technologies to re-gain the upper hand. To do so, PEST-BIN mobilized 5 universities, 3 institutes, a hospital and 5 private companies. We will fight infections with very diverse tools: from nano-engineering, antibiotic production, via proteomics-based diagnostics to big data analysis using artificial intelligence (AI). PEST-BIN will train ESRs in an interdisciplinary and intersectoral environment in these impact areas:
1) Diagnostics: Current diagnostic tools fail to meet the clinical requirements for high speed, throughput, accuracy, cost and simplicity of use. PEST-BIN will develop infection diagnostic kits based on graphene, that will be functionalized by receptors capturing infection biomarkers. Our chips will contain only pure carbon and biodegradable polymers – zero environmental footprint. They will be used as “plug-and-play” disposable chips with a micro-SD jack.
2) Infection mechanisms: MS proteomics has been extensively used to analyse infectious bacteria, but our understanding of infection mechanisms has not advanced much. PEST-BIN is taking two new directions: i) generate proteomics datasets more relevant, comprehensive and time-resolved and ii) use novel computational tools (based on AI) to analyse proteomics datasets. This will lead to new drug targets for development of antibiotics.
3) Killing biofilms: Dense extracellular matrix prevents drugs from reaching bacteria inside biofilms. This limited exposure enhances development of antibiotic tolerance. PEST-BIN will engineer magnetic nanoparticles (directed by magnetic field), spiked with antibacterial graphene coating which will be loaded with antibiotics. Such molecular “nano-weapons” will physically penetrate biofilms and ensure sustained delivery of antibiotics inside biofilms.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Proteomik
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2800 Kongens Lyngby
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.