Projektbeschreibung
Der Weg zur automatisierten Überwachung der Unterwasserrobotik
Die Unterwasserrobotik ist ein wichtiger Teil der europäischen Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Windenergie, Öl und Gas, Lebensmittel, Arzneimittel, Bergbau sowie Bio- und Geowissenschaften. Für ein verantwortungsbewusstes und umweltfreundliches Wachstum der europäischen Wirtschaft ist die Automatisierung der Überwachungsprozesse von entscheidender Bedeutung, um unerwartete Stromausfälle, Ölverschmutzungen und Umweltbelastungen durch die Lebensmittel-, Pharma- und Bergbauindustrie zu verhindern. Zu diesem Zweck ist eine zuverlässige künstliche Intelligenz (KI) für die Unterwasserrobotik erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt REMARO bringt anerkannte Sachverständige für Robotertechnik, KI, Softwarezuverlässigkeit und Sicherheit zusammen, um 15 Forschende auszubilden, welche die Vision einer zuverlässigen Autonomie für Unterwasseranwendungen verwirklichen können.
Ziel
The underwater industry is an important part of European economy, including wind energy, oil&gas, food, pharma, mining, and bio- and geo- science. A responsible and environmentally-friendly growth of this economy calls for automation of monitoring to prevent unexpected energy blackouts, oil&gas spills, and pollution from food, pharma, and mining. This in turn requires development of reliable AI for underwater robotics. The REMARO ETN brings together recognized robotics AI, software reliability, and safety experts. It shall train 15 ESRs able to realize the vision of reliable autonomy for underwater applications.
REMARO attacks one of the most pressing problems of modern computing, the safety of AI, in the well defined context of submarine robotics. The REMARO ESRs will develop the first ever underwater robotics AI methods with quantified reliability, correctness specs, models, tests, and analysis & verification methods. REMARO rests on two founding principles: 1. The submarine robot autonomy requires a comprehensive hybrid deliberative architecture, 2. Safety and reliability must be co-designed simultaneously with cognition, not separately, as an afterthought.
The expertise of the consortium allows to deliver a world-class interdisciplinary training-by-research program in computer vision and machine learning, reasoning and planning, model-driven-engineering, testing, verification, and model-checking. The REMARO program includes almost 40 days of intense activities, 3 cross-sector cross-discipline Challenge Camps, and 37 secondments, including 20 at industrial labs. The network will communicate results to two large research communities and to industry via European platforms and its own Industry Follow Group. The training material will be published in the REMARO book and the REMARO online Learning Hub. The software and data will be licensed for open use to accelerate research and maximize the long-lasting impact on European underwater robotics industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2300 Kobenhavn
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.