Projektbeschreibung
Forschende zum Thema Glyko-Immuncheckpoints ausbilden
Wie tragen Interaktionen zwischen den immunmodulatorischen Siglec-Rezeptoren und ihren artverwandten sialylierten Liganden auf molekularer und dynamischer Ebene zur Ätiologie von Immunerkrankungen wie Krebs bei? Lässt sich diese Achse so anpassen, dass neue Therapieansätze gefunden werden? Das sind die Fragen, die das EU-finanzierte Projekt GLYTUNES durch ein multidisziplinäres europäisches Ausbildungsnetzwerk für Glyko-Immuncheckpoints beantworten möchte. Es wird sich vor allem auf die wichtigsten Prioritäten konzentrieren, die auf der Nutzung von innovativen methodischen und interdisziplinären Ansätzen zur Behandlung menschlicher Erkrankungen liegen. GLYTUNES wird von führenden Kräften der jeweiligen Bereiche geleitet und umfasst sieben akademische Partnereinrichtungen sowie vier Unternehmen (KMU) aus sieben europäischen Ländern. Das Programm wird 14 Nachwuchsforschende ausbilden.
Ziel
GLYTUNES is a multidisciplinary European Training Network on glyco-immune checkpoints built to address the main priorities of the National and European research council regarding the use of innovative methodological, interdisciplinary approaches for the treatment of human diseases. The GLYTUNES program is based on high-level multidisciplinary and multisectoral training to i) understand at the molecular and dynamic level how (aberrant) interactions between the immunomodulatory receptors Siglecs and their sialylated cognate ligands contribute to the etiology of immune-related diseases (infectious, and cancer diseases), ii) how to tune this axis to provide new therapeutic approaches for the rational design and development of glycomimetics targeting the Siglec glyco-immune checkpoints.
To achieve this aim, an interdisciplinary, intersectoral, international European-based training programme within an outstanding collaborative research environment has been established, guided by leaders in their respective fields of research and in close association with industrial partners. GLYTUNES involves 7 academic partners and 4 companies (SMEs) from 7 European countries, combining world-class expertise in carbohydrate chemical and structural biology, drug design and computational chemistry, synthetic and medicinal chemistry, biophysics, biochemistry, glycoimmunology and molecular and medical microbiology. GLYTUNES will train 14 Early Stage Researchers (ESRs) in a highly integrated and collaborative environment, underpinned by extensive interactions between academic and industrial partners and by their experience in higher education, training and mentoring, and endowed with state-of-the art scientific and technical expertise and infrastructures. The ESRs will thus acquire scientific and transferable skills to make them highly competitive and new leaders in top EU academia and research institutions, healthcare and biotech job markets.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biophysik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80138 Napoli
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.