Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Hybrid Eco Responsible Optimized European Solution

Projektbeschreibung

Innovative Software für die Industrie und Wissenschaft

Die Technologie entwickelt sich schnell weiter. Obwohl künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen Jahrzehnte alt sind, kommen sie erst jetzt langsam richtig zum Einsatz. Deshalb ist ein Lückenschluss zwischen dem Hochleistungsrechnen sowie der künstlichen Intelligenz und dem maschinellen Lernen wichtiger denn je. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt HEROES eine Softwarelösung entwickeln, mit der Nutzerinnen und Nutzer aus dem industriellen und wissenschaftlichen Bereich komplexe Simulationen und Arbeitsabläufe mit maschinellem Lernen problemlos an Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen mit Hochleistungsrechnern übertragen können. Damit können die Nutzenden die beste Plattform wählen. Das Projekt wird sich auf strategisch wichtige Abläufe für erneuerbare Energien und die Fertigung konzentrieren, bei denen Hochleistungsrechner benötigt werden, um energieeffizientere Produkte wie energieeffiziente Fahrzeuge zu entwickeln.

Ziel

Bridging the gap between HPC and IA/ML user communities and HPC Resources is key to unleash Europe’s innovation potential. A lot of effort is done to build the European technologies able to deliver centralised, petascale/exascale HPC & ML. It is equally important to make such resources easily and responsibly consumable.

The project is aiming at developing in a 2 years time frame an innovative european software solution allowing industrial and scientific user communities to submit easily complex Simulation and ML workflows to HPC Data Centres and Cloud Infrastructures as well as being able to take informed decisions for selecting the best platform to achieve their goals in time, within budget and with the best energy efficiency.

Although the project will be able, in the future, to provide value creation across multiple industrial sectors, the demonstrator and the initial focus will address workflows of strategic importance in the field of “Renewable Energy” and in “Manufacturing” applications where HPC is involved for the design of more Energy efficient products (for example in the design of energy efficient vehicles). HEROES is supported by Meteosim, UL Renewables, EDF and Dallara which will advise on workflows relevant to such use cases.

HEROES major innovations reside in its platform selection decision module and its application of marketplace concepts to HPC.

The consortium involves 4 European SMEs which bring HPC to their clients and are facing everyday this market demand. A major SuperComputing Research Centre complements the project with its specific expertise in energy management and resource optimisation. At the end of the project, its outcomes will be commercialised.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-EuroHPC-2019-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UCIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 108 808,88
Adresse
97 RUE DE FREYR LE GENESIS PARC EUREKA
34000 Montpellier
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Languedoc-Roussillon Hérault
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 310 882,50

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0