Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PROMOTING ENERGIESPRONG RENOVATIONS AND ONE-STOP-SHOP RETROFIT CONCEPTS IN HIGHLY EFFICIENT NZEBS IN ENERPHIT STANDARD, TO MAKE RENOVATION MORE RELIABLE, FASTER AND COST-EFFECTIVE

Projektbeschreibung

Innovative Konzepte für die Gebäudesanierung

Eine Möglichkeit, die Energieeffizienz zu verbessern, besteht in der Förderung einer zuverlässigen und kosteneffektiven Nachrüstung des vorhandenen Gebäudebestands. Das EU-finanzierte Projekt outPHit wird Sanierungskonzepte wie die Energiesprong-Methode oder Komplettlösungen fördern, die Privatbesitzerinnen und -besitzer sowie Wohnungsgesellschaften dabei unterstützen sollen, schnelle, zuverlässige und kosteneffektive Gebäudesanierungen durchzuführen. Die Konzepte beruhen auf Ergebnissen aus realen Sanierungsprojekten, die sich an ein breites Publikum aus Interessengruppen in Nachbarschaften, Gemeinden, Finanzinstituten und der Lieferkette des Bauwesens richten. Das Projekt wird kleinen und mittleren Unternehmen den Weg für einen Markteintritt als Anbieter von innovativen Lösungen ebnen, die aus konventionellen und Nachrüstungskonzepten oder hocheffizienten vorgefertigten Systemen bestehen. Die meisten Konzepte werden auch auf Bildungseinrichtungen und Bürogebäude anwendbar sein.

Ziel

The outPHit project aims to support building owners and housing companies in performing reliable, quicker and more cost-effective deep retrofits. Working on and collecting findings from real refurbishment projects, outPHit will promote renovation concepts like the Energiesprong approach or one-stop-shop solutions, but in highly efficient quality to NZEBs in EnerPHit standard, to stakeholders among neighbourhoods, municipalities, financing institutions and the building supply chain. It will lay the ground for regional players, particularly SMEs, to enter the market as providers of innovative out-of-the-box solutions, either consisting of conventional renovation concepts or of highly efficient prefabricated systems. While the focus is on residential buildings, most of the proposed approaches will also apply to non-residential buildings, thus widening the scope to educational and office buildings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PASSIVHAUS INSTITUT GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 530 100,00
Adresse
RHEINSTRASSE 44/46
64283 Darmstadt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Hessen Darmstadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 530 100,00

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0