Projektbeschreibung
Eine neue Möglichkeit für die Rückgewinnung von Edelmetallen
Ob Metalle der Platingruppe, Gold oder Silber – Edelmetalle sind für die Industrie unersetzliche Güter. Sie werden in zahlreichen Sektoren eingesetzt und sind daher entscheidend für die Wirtschaft der EU. Aus diesem Grund kommt dem Recycling von Edelmetallen ein hoher Stellenwert zu. Unter der Leitung des EU-finanzierten Projekts PEACOC wird ein Konsortium aus 19 Partnern, die aus acht europäischen Ländern und der Türkei stammen, gemeinsam das erste wirtschaftlich und ökologisch umsetzbare vorkommerzielle metallurgische System überhaupt entwickeln, das der Rückgewinnung von Edelmetallen verschrieben ist. Das Projekt wird das Versorgungsrisiko von Edelmetallen in der EU reduzieren sowie kleinen und mittleren Unternehmen, die Altprodukte recyceln, neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen. Das Konzept beruht auf Rückgewinnungs- und Veredelungstechnologien, die zuvor im Rahmen des über Horizont 2020 geförderten Projekts PLATIRUS erarbeitet wurden (d. h. mikrowellengestützte Auslaugung, Gasdiffusionselektrokristallisation und starke eutektische Lösungsmittel).
Ziel
PEACOC will showcase a first-of-a-kind economically and environmentally viable pre-commercial metallurgical system for recovering Precious Metals (PMs) (i.e. Platinum Group Metals (PGMs) identified as critical raw materials by the European Commission (EC), as well as gold (Au) and silver (Ag)), highly important for the EU economy, from a wide variety of abundant end-of-life (EPEACOC will showcase a first-of-a-kind economically and environmentally viable pre-commercial metallurgical system for recovering Precious Metals (PMs) (i.e. Platinum Group Metals (PGMs) identified as critical raw materials by the European Commission (EC), as well as gold (Au) and silver (Ag)), highly important for the EU economy, from a wide variety of abundant end-of-life (EoL) products in Europe. The concept is mainly based on previously developed recovery and refining technologies to TRL 5 in the PLATIRUS Research and Innovation project (Micro-Wave assisted leaching and Gas Diffusion Electrocrystallization GDEx), which were flagged by the Innovation Radar initiative of the EC as excellent innovations and showed a significant cost reduction and lower environmental impact compared to state-of-the-art hydrometallurgical processes as will be shown throughout the proposal. The PEACOC system will be demonstrated at pre-commercial scale at TRL7 with capacity to treat ~50t of PMs concentrates/year i.e. with a recovery capacity of i)2 kg PGMs/week from spent autocatalysts (containing ~2.5kg PGMs/t), ii) 0.5-1 kg Au/week from Printed Circuit Board Assembly (PCBA) with a focus on low and medium grade PCBA (containing 20-100 g Au/t) that are currently poorly valorized in industrial smelting processes due to low PM concentrations, and iii) 10 kg Ag/week from EoL Photovoltaic (PV) panels (containing ~3-10 kg Ag/t) which will be an abundant resource in Europe in the coming few years. The project will demonstrate the production of PMs at a profit margin up to 80% with respect to current PMs market prices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Solarenergie Photovoltaik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.3. - Ensuring the sustainable supply of non-energy and non-agricultural raw materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.