Projektbeschreibung
Künstliche Intelligenz für innovative Materialien mit hohem Temperatur- und Korrosionswiderstand
Energieintensive Industrien müssen ihre Energieeffizienz erheblich verbessern, die CO2-Emissionen und den Rohstoffeinsatz reduzieren sowie die Lebensdauer von Ausrüstung erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt ACHIEF entwickelt innovative Lösungen auf der Basis von künstlicher Intelligenz in Kombination mit einer Modellierungsmethode, um extreme und schwankende Bedingungen zu berücksichtigen, die für energieintensive Industriesektoren charakteristisch sind. Es werden innovative Materialien mit Hitzebeständigkeit und kriechfeste Schutzbeschichtungen mit verbesserter Hochtemperaturleistung und besseren Korrosionseigenschaften gestaltet und entwickelt. Zudem werden fortschrittliche faseroptische Hochleistungs-Temperatur- und Belastungssensoren sowie Korrosionssensoren entwickelt, um die neuen Materialien bei industriellen Anwendungen zu überprüfen. Über das Projekt wird auch eine neue Stahlsorte mit hohem Chromgehalt gestaltet, die eine bessere Kriechfestigkeit bietet. ACHIEF ist ein multidisziplinäres Projekt, an dem elf EU-Partner aus sieben Ländern beteiligt sind.
Ziel
The ACHIEF project will develop novel efficient materials-based solutions enabling to meet extreme and fluctuating conditions currently employed in Energy Intensive Industries (EII) through the utilization of an Artificial Intelligent combined Modelling approach for the design of innovative materials and protective coatings with improved high-temperature strength, creep and corrosion characteristics.
The ACHIEF proposal addresses the following ambitious objectives:
- Develop innovative high-temperature strength and creep resistance materials based on novel High-Entropy Alloys (HEAs) for improved performance of EII,
- Develop novel protective Polymer Derived Ceramic coatings with improved high-temperature erosion and corrosion resistance,
- Develop high performance coatings based on HEA-nanocomposites with improved high-temperature wear and thermal fatigue resistance,
- Design and develop a new high Chromium steel grade with creep resistance 15% improved and
- Implement advanced high-performance temperature sensors based on Fiber Bragg Grating technology and corrosion sensors based on Electrochemical Impedance Spectroscopy technique.
ACHIEF is a multidisciplinary project engaging 11 EU partners (2 being an SME) from 7 countries covering the RTO and industrial worlds. An implementation plan is presented in the form of 9 work packages, 6 of which are technical in nature. Synergy in communication and dissemination by the several partners and stakeholders will permit to maximize the ACHIEF project impact.
Solutions to overcome the fundamental technological barriers as well as appropriate deliverables, tasks, milestones and risks in order to complete the project objectives in due time are presented. The EII industrial sector will be highly impacted by the ACHIEF project outcomes which are fully in line with the H2020 LC-SPIRE-08-2020 call: significant energy efficiency improvement, reduction of CO2 emissions and resource utilization, increased lifetime of the equipment.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Fasern
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.3. - Sustainable, resource-efficient and low-carbon technologies in energy-intensive process industries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75015 PARIS 15
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.