Projektbeschreibung
Stärkung der Mikrobiomforschung zur Verbesserung von menschlicher Gesundheit und Wohlbefinden
Obwohl Europa in der Mikrobiomforschung bereits führend ist, muss es in wesentlichen Punkten noch international konsensfähig werden, um der gesellschaftlichen Erwartung gerecht zu werden. Das EU-finanzierte Projekt IHMCSA untersucht, über welche Interventionen die Nährstoffversorgung und Gesundheit des menschlichen Mikrobioms verbessert werden kann. Unter Einbeziehung wichtiger Interessengruppen und Vertreter aller Akteure, u. a. der Bevölkerung, wird das Projekt vorhandenes Material sichten und erforderliche Maßnahmen für Innovationen ermitteln. Zudem soll ein Konsens zu Prioritäten und Mitteln in der künftigen Mikrobiomforschung sowie der Umsetzung von Forschungsergebnissen erarbeitet werden.
Ziel
Humans are microbial, living in close functional interaction with their skin and mucosal microbiomes. Human-microbes interplay has proven essential for the maintenance of health and well-being and profiling of microbiomes will become an essential feature of the personalized preventive nutrition and medicine of tomorrow. Europe has gained a leading position in microbiome science and yet to fulfill societal expectations, an international consensus will be essential on key aspects. These include i) clinical trial design as well as analytical standards, ii) definitions of healthy microbiomes as a function of numerous factors, accounting for confounders, iii) means of demonstrating causality of altered host-microbes interactions in diseases and iv) processes for the development of clinically relevant, validated biomarkers. The International Human Microbiome Concertation and Support Action (IHMCSA) will tackle all necessary steps to open the perspective of managing nutrition and health of the microbial human. Involving key stakeholders representing the multiplicity of actors concerned, including citizens, IHMCSA will map existing material, delineate necessary steps and pathways for innovation and build consensus on priorities and means for the future of microbiome science and its translation. This will lead to recommendations, validated by an international Strategic Steering Committee as well as academies of medicine of the world, directed to the European Commission, international research programmes, funding and regulatory agencies and decision makers of health systems. To ensure sustainability of the proposed measures, IHMCSA will promote unified repositories for sharing standards, SOPs and data, and contribute to the structuration of the European Microbiome Centers Consortium with a role in gathering world microbiome networks of excellence. With IHMCSA, human-associated microbiomes will be recognized for their true value in contributing to secure the future of mankind.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Mikrobiome
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.1. - Understanding health, wellbeing and disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75007 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.