Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Management of chronic cardiometabolic disease and treatment discontinuity in adult ADHD patients

Projektbeschreibung

Zur Bewältigung von ADHS und kardiometabolischen Erkrankungen

Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts TIMESPAN ist die bessere Bewältigung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) im Zusammenwirken mit kardiometabolischen Erkrankungen. Hierzu sollen verfügbare Therapieoptionen und Risikostratifizierung vorangetrieben werden. Beide Erkrankungen treten häufig gemeinsam auf (Komorbidität) und haben ähnliche genetische Faktoren. Zudem erhöhen kardiometabolische Erkrankungen das Risiko für frühzeitigen Tod und verursachen erhebliche medizinische Kosten. Zu berücksichtigen ist auch, dass die Erkrankungen mit psychischen Störungen einhergehen können. Die Arbeit des Projekts soll die Behandlung wie auch Lebensqualität Erwachsener verbessern, die gleichzeitig von ADHS und kardiometabolischer Erkrankung betroffen sind.

Ziel

TIMESPAN's main objective is to advance the management of patients with Attention Deficit Hyperactivity Disorders (ADHD) and co-occurring cardiometabolic disease by improving available treatments and risk stratification. Emerging evidence points at substantial comorbidity and shared genetics between adult ADHD and cardiometabolic diseases (i.e. Obesity, Type-2 Diabetes and cardiovascular disease). Inadequate treatment of cardiometabolic disease is strongly associated with premature death and substantial societal costs. National guidelines of cardiometabolic disease have stressed the importance of co-occurring psychiatric disorders. However, even though ADHD is a common (prevalence ≈2 to 5% in adults) and serious complex chronic condition, knowledge about appropriate management of adults with ADHD and co-occurring cardiometabolic disease is lacking. We will address the main objective using existing large-scale cohort studies and linked electronic health record databases in multiple countries with different health care systems. We also use smartphones and wearable devices to obtain novel real-time and multi-parametric measurements of ADHD medication treatment and cardiometabolic risks. The combined use of unparalleled data sources and new technologies for data collection, management, analytics will identify optimized and personalized multidisciplinary treatment approaches that minimise harm and maximise positive changes in disease prognosis and improve treatment discontinuity. TIMESPAN is expected to improve the clinical outcomes, as well as quality of life in adult ADHD patients with co-occurring cardiometabolic disease and also to also facilitates developments of new technological tools for advanced data management, monitoring and analytics for European stakeholders. TIMESPAN strategies to inform clinicians, patients, health authorities, and general public allow for a sustainable implementation of our findings (e.g. recommendations for treatment guidelines).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OREBRO UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 366 750,00
Adresse
FAKULTETSGATAN 1
70182 Orebro
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Örebro län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 366 750,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0