Ziel
THE PROJECT IS DIVIDED INTO THREE CONTRACTS: UNIVERSITE DE TECHNOLOGIE DE COMPIEGNE, CENTRE TECHNIQUE FORESTIER TROPICAL AND CEMAGREF. THE LATTER CEMAGREF IS PRESENTING ITS RESULTS IN THE FOLLOWING REPORT. CEMAGREF IS IN CHARGE OF THE SCIENTIFIC COORDINATION OF THE PROJECT AND IS SPECIALLY DEALING WITH THE SUSPENSION PYROLYSIS AND USE OF CHARCOAL SLURRIES IN BURNERS. ON THE LATTER POINT, NO EXPERIMENTS HAVE YET BEEN CONDUCTED BECAUSE THE SLURRY FORMULATION SHOULD BE FIRST OPTIMIZED.
AS TO SUSPENSION PYROLYSIS, CEMAGREF IS AIMING AT USING SMALL SIZED BIOMASS PRODUCTS WITHOUT PRELIMINARY PROCESSING. THE PYROLYSER COULD BE USED EITHER AS A FOREFURNACE OF A BURNER, OR FOR CHARCOAL PRODUCTION. THE TECHNOLOGY SELECTED IS A HORIZONTAL CYCLONE WITH A CONTINUOUS BIOMASS INTAKE. THE CYCLONE PROVIDES THE SEPARATION BETWEEN SOLIDS AND GASES NEEDED IN THE PROCESS, AS BELOW MENTIONED ON THE FIGURE.
THE FIRST TASK IS TO OBTAIN THE REQUIRED FLOW FOR BIOMASS PARTICLES IN THE CYCLONE, IN PARTICULAR A GOOD STABILITY EVEN WITH A HIGH OUTPUT, AND THE REQUIRED RESIDENCE TIME FOR PYROLYSIS. CURRENT AERODYNAMIC MODELS ON CYCLONE COULD NOT BE USED, BECAUSE BIOMASS PARTICLES ARE VERY HETEROGENEOUS AND ARE NOT SPHERICAL. THEREFORE, A FULL SIZED PLEXIGLASS MODEL WAS DESIGNED AND CONSTRUCTED TO BE TESTED UNDER REAL CONDITIONS, BUT AT LOW TEMPERATURE. THIS MODEL IS A VERY FLEXIBLE TOOL AS IT ALLOWS MANY FLOW PATTERNS TO BE TESTED. THE UNIT IS FITTED WITH A CONTINUOUS AUTOMATIC FEEDING OF CHOPPED STRAW FROM 70KG/H TO 450 KG/H. THE FEEDING SYSTEM WAS DESIGNED TO PROVIDE A VERY STEADY RATE, AND HAS NOW BEEN TESTED SUCCESSFULLY.
STRAW IS EXTRACTED THROUGH A PNEUMATIC TRANSPORT SYSTEM UP TO THE STORAGE TRAILER. THE GAS IS INTRODUCED INTO THE CYCLONE THROUGH EIGHT INLETS. ITS FLOW RATE, SPEED, AND DIRECTION CAN BE SELECTED ACCORDINGLY TO EACH INLET. ALL THE GAS RATES ARE MEASURED AND DATA ARE AUTOMATICALLY COLLECTED. THE UNIT WAS FITTED WITH SAFETY DEVICES AGAINST DUST EXPLOSION HAZARDS. THE WHOLE UNIT IS NOW READY TO BEGIN WITH STRAW CYCLONING EXPERIMENTS.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
92163 Antony
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.