Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-04-19

Consequences of the introduction of an environmental viewpoint in law: a comparative and prospective analysis of a legal status for the environment

Ziel

To analyze the implications of the introduction of environmental perspective such as "deep ecology" and conservationism in law. To clarify the judicial challenges involved in the development of environmental law and identify the conditions for improving its effectiveness.

The research includes two main stages :

i) an overview of existing environmental law in EU countries ;

ii) an examination of methods of strengthening the conceptual foundations of environmental law to render it more coherent and effective.

The main methods studied include :

i) the recognition of a fundamental right to a clean environment;

ii) the participation of environmental NGO's in the process of enforcement of environmental law and the recognition of an "actio popularis" in the environmental field;

iii) the role of general principles of environmental law such as the precautionary principle and the polluter-pays principle;

iv) the introduction of the trusts;

v) the integration of the "res communes" and the common heritage principle in environmental law.

The advantages and disadvantages of those different approaches are analyzed in a comparative perspective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

Facultés Universitaires Saint-Louis
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
43,Boulevard du Jardin Botanique
1000 Bruxelles
Belgien

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0