Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-11

Industrial Organisation and Growth: An Institutional Economics Approach to Economic long-run Behaviour

Ziel



Research objectives and content

This project wants to introduce and to develop a new concept in institutional economics called "Dynamic Institutional Analysis"

this analytical framework wants to account for two different economic relationships, which are not necessarily mutually exclusive the dynamic impact of institutions on economic development and the inner dynamics of institutions themselves, i.e. the. endogenous change of institutions under the intense of decentralised actions.

The main aspect considered by this project will be the dynamic consequences of institutions on economic growth and on the volatility of the growth path. This Dynamic Institutions analysis will concentrate on institutions of the productive sector with its financial environment. At the centre of this project will be the interdependency between the employment relation and the choice of production techniques decided by the management. With this comes the analysis of the complementarily of institutions and of the strategic aspect of economic interactions. One of the expected results will be a taxonomy of institutional settings and their impact on the growth paths (rate and volatility)

Another important result concerns endogenous institutional change and transition between different growth regimes; condition and structures favouring pareto-optimal changes and -conversely-transitions into lock-ins may possibly be derived from this analysis.

Training content (objective, benefit and expected impact)

The training I can obtain at my host institution -the CEPREMAP, Paris- gathers aspects of new developments in Institutional Economics, modelling economic interactions via disequilibrium models and non-linear dynamical systems and insights in the evolution of production organisation and technology in modern economies. This permits me to deepen the analysis carried out in the project described above. Training can be mainly obtained via seminars but the direct contact with researchers are also highly important.

Links with industry / industrial relevance (22)

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RGI - Research grants (individual fellowships)

Koordinator

Centre d'Etudes Prospectives d'Economie Mathématique Appliquées à la Planification
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
142,Rue du Chevaleret
75013 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0