Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Quantum Properties of Distributed Systems

Ziel

QUPRODIS is a Thematic Network/Working Group on the quantum information processing and communication capabilities of distributed quantum systems. The Working Group will classify and quantify the quantum resources, like multi-party correlation and entanglement, how they propagate in distributed quantum systems, and how they are affected by local operations, classical communication and physical interactions. We shall consider a variety of architectures, ranging from quantum networks, where the processing units can be individually addressed, to quantum lattices, where this is not necessarily the case. We shall also explore novel computing methods, like the measurement- and noise based computing, and non-standard architectures, like the quantum cellular automata model and the quantum neural nets.

OBJECTIVES
The QUPRODIS Working Group will support, enhance, and complement the research on quantum information processing and communication in distributed quantum systems by promoting and facilitating appropriate links between the QUPRODIS partners, between the QUPROIDS partner and other projects of the QIPC cluster, and the QUPRODIS partner and researcher/research-groups working in other fields. The QUPRODIS will assist in the coordination of the QIPC cluster and it will provide input to the QIPC Roadmap.

DESCRIPTION OF WORK
The project comprises theoretical investigations on the quantum information processing in distributed quantum systems. Research will be conducted by three interrelated Focus Groups FG1 'Characterization', FG2 'Manipulation', and FG3 'Implementation'. Each Focus Group is assigned a number of research packages which describe the Focus Group specific tasks in some detail. Focus Group FG1 deals with the mathematical characterization of entanglement and correlation in distributed quantum systems.
Focus Group FG2 deals with the methods to manipulate entanglement and correlation in distributed quantum systems. Focus Group FG3 deals with novel architectures and algorithms, which exploit entanglement and correlation in distributed quantum systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

UNIVERSITAET POTSDAM
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AM NEUEN PALAIS 10
14469 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0