Ziel
THE MAIN OBJECTIVE OF THE PROPOSED RESEARCH IS TO SEARCH FOR WAYS OF PRODUCING AMORPHOUS WIRES, BASED ON THE R-TM AND/OR R-TM-M ALLOYS, AND DEVELOP NEW USES FOR THESE SYSTEMS.
This project was a success. It conceived and developed several kinds of sensors that will work in extreme environments and are marketable worldwide. The sensors are based on FeSiB amorphous wire and fill the gap between the technological distances covered by silicon diaphragms and optic fibres.
THE SUCCESSFUL PREPARATION OF SUCH WIRES WILL ALLOW US TO:
- STUDY THE CRYSTALISATION PROCESS IN THE AMORPHOUS WIRES, WHICH DEFFERS FROM THAT OF AMORPHOUS RIBBONS AND THIN FILMS.
-SEARCH FOR MATERIALS WITH NEW MAGNETIC, MECHANICAL AND ELECTRICAL PROPERTIES, WHICH ARE ASSOCIATED WITH THE AMORPHICITY AND SIZE OF THE WIRES.
- DEVELOP NEW, HIGH STRENGHT, CORROSION RESISTANT MATERIAL, WHICH CAN BE USED AS SENSORS IN SEVERE ENVIRONMENTS.
- THE WORK WILL BE EXECUTED IN THREE STEPS:
- OPTIMISATION OF A MODIFIED MELT SPINNING APPARATUS.
- THE PREPARATION OF AMORPHOUS WIRES OF WELL KNOWN GLASS FORMING COMPOUNDS.
- THE PREPARATION OF NEW BINARY AND TERNARY PHASES IN THE FORM OF WIRES (R-TM AND R-TM-M ALLOYS).
THE PREPARATION OF WIRES OF THE ALLOYS MENTIONED ABOVE WILL BE USED FOR NEW APPLICATIONS AND OPEN UP NEW AREAS. DUE MAINLY TO THE GOOD MECHANICAL PROPERTIES OF THE AMORPHOUS WIRES, THEY CAN BE USED IN SECTORS OF INDUSTRY, WHERE BIG SAVINGS CAN BE REALIZED IN THE DEMAND FOR REINFORCING MATERIALS FOR RUBBER TYRES, FISHING RODS, CONCRETE, PLASTICS, ETC. IN ADDITION, THE GOOD MAGNETIC AND CORROSION PROPERTIES MAKES THESE DEVICES, BASED ON AMORPHOUS WIRES, EXCELLENT PROBES AS SENSORS IN HOSTILE ENVIRONMENTS (ACIDS, ETC.).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
15310 Athens
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.