Ziel
THE THERMOMECHANICAL BEHAVIOUR OF CFRP STRUCTURES DEPENDS DIRECTLY ON THE THERMAL STABILITY OF THE MATRIX WHICH LIMITS THE OPERATION TEMPERATURE. THE AIM OF THIS R&D PROJECT IS THE REALISATION OF ADVANCED COMPOSITES MATERIALS ON THE BASIS OF HEAT-RESISTANT CARBON FIBRES NEW THERMOSTABLE MATRIXES.
The project aims at optimising a continuous carbon fibre composite material for use at elevated temperatures (250 C). The matrix is a thermostable bismaleimide (BMI) of the newest generation. It is designed for processing composites by a hot melt route and giving tacky and drapable prepregs.
The resin formation, the processing conditions (impregnation and cure) as well as the sizing material which first coats the fibres will be studied and optimised. The standard sizing material (epoxy based) has a lower thermostability than the matrix and it may weaken the interfacial region at elevated temperatures. New sizing materials will be evaluated for improving composite overall thermostability while preserving the other properties. The manufacture of a prototype part (to be determined) should close the project.
BMIs are interesting candidates for high temperature applications but suffer from relative brittleness because of their highly crosslinked structure.
The optimisation of carbon fibre composites shows that the property transposition from BMI resins to composites depends in large measure on the processing route.
Unfortunately, thermostable sizing (exhibiting the same thermostability as the resin) developed and optimised in this project does not retain the same level of properties as epoxy sizing. It dissolves during impregnation with the matrix. It has been found that it can contribute to the processability as well as to the end use properties of the composite by modifying the region of the interface with the fibres.
High level thermomechanical properties were also shown. However, the increasing thermostability comes with decreasing toughness.
The new biphasic high temperature thermoset proposed by Rhone-Poulenc gives a marked improvement in fracture toughness.
THE SUBJECTS OF THE PROJECT ARE:
- REALISATION OF PREPREGS ON THE BASIS OF STANDARD CARBON FIBRES (SIZED AND UNSIZED) AND STANDARD RESIN.
- CHARACTERISATION OF THE MICROSTRUCTURES AND MECHANICAL PROPERTIES.
- MODIFICATION OF THE FIBRE-MATRIX INTERFACE (NEW SIZING AND RESINS)
- DEVELOPMENT OF PLATES.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
92097 Paris la Défense
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.