Ziel
The objectives of the work are to develop techniques for the selective extraction of metals from complex mixtures which are commonly encountered in the recycling of nonferrous metals and in the treatment of industrial wastes and byproducts, such as electronic scrap, and ashes of metallurgical processes.
2 industrial methods will be developed: a 2 phase electroassisted solvent extraction technique and supported liquid membrane electrodialysis. The participation of 2 industrial organizations in the project will ensure a direct transfer of the experimental results to practical applications.
The work to be carried out will involve:
study of metal ion extraction across liquid liquid interfaces in the presence of ligands specific to metal ions of interest and under applied interfacial potentials;
synthesis of macrocyclic and macroacyclic ligands for metal ions in different oxidation states and related coordination chemistry, including derivatization of commercially available extractants;
development of a demonstration module for the electroassisted 2 phase solvent extraction technique;
study of coupled interfacial ion and electron transfers for transition metal ions in the presence of hydrophobic ligands;
construction of an electrodialysis supported liquid membrane module for membrane based electroassisted separations;
and process technical assessment and economic evaluation.
The engineering approaches that will be developed will make use of 2 ion extraction methods. Firstly, the strategy previously developed regarding the use of ligands to specifically extract ions under an applied interfacial potential will be used. In the solvent extraction case, the applied potential will be obtained by ionic partition, whereas in the electrodialysis approach, externally applied potentials will be used.
The second approach will make use of a coupled ion redox transfer method based on the use of ligands selective to specific oxidation states of the metal ions of interest.
There are 3 milestones which determine the overall progress of the project:
the successful operation of a 2 phase electroassisted metal ion solvent extraction mixer settler module;
the development of redox extraction methodology;
and the successful commissioning of an SLM electrodialysis module.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Technik und Technologie Chemieingenieurwesen Trenntechnik Entsalzung Elektrodialyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
L69 7ZD LIVERPOOL
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.