CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Temporal instability of tree-ring/climate relationships: tree responses to climatic change and implications for paleoclimate research

Article Category

Article available in the following languages:

Baumringe enthalten Klimageschichten

Eine interdisziplinäre EU-finanzierte Initiative befasste sich erfolgreich mit entscheidenden Fragen in Bezug auf den Klimawandel, indem sie unterschiedliche Parameter von Baumringen analysierten und verschiedene statistische Ansätze anwendeten.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Ziel des Projekts TREE-RINGS & CLIMATE (Temporal instability of tree-ring/climate relationships: Tree responses to climatic change and implications for paleoclimate research) war ein besseres Verständnis der Beziehung zwischen Baumringen und Klima. Diese wichtige Frage hat mögliche Auswirkungen auf den globalen Kohlenstoffkreislauf, Waldwachstumsmuster und Rekonstruktionen des vergangenen Klimawandels. Die Projektpartner evaluierten zwei Bereiche der Unsicherheit über die Zeit in nördlichen und iberischen Wäldern, die als Divergenzproblem und Klimastressstärke bezeichnet werden. Neue Ansätze wurden verwendet, um deren Ursachen und ihre Auswirkungen für die Klimaforschung zu verstehen und zu beschreiben. Der erste Ansatz verwendete ein Netzwerk von Baumring-Chronologien, um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wälder zu bewerten und ihre Antwort auf den künftigen Klimawandel einzuschätzen. Im zweiten Ansatz erforschte man stabile Isotope als möglichen Schlüssel für das Divergenzproblem. Drittens wurden zuverlässigere Rekonstruktion des vergangenen Klimas mithilfe von Jahrringparametern (Breite, Dichte und stabile Isotope) und nicht-Baumring-Archiven entwickelt, um Unsicherheiten in Klimarekonstruktionen zu reduzieren. Ergebnisse zeigten, dass Baumringanalysen einen Einblick in die Vergangenheit von mehreren Jahrhunderten bis Jahrtausenden mit einer Auflösung im Jahresmaßstab liefern können. Die Projektpartner analysierten verschiedene Jahrringparameter und wandten verschiedene statistische Methoden an, um Baumringmodelle und Wachstumsmodellvorhersagen zu verbessern. TREE-RINGS & CLIMATE wird die wissenschaftlichen Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Biosphäre, Ökosystemen und menschlichen Tätigkeiten erweitern. Durch das Studium der Wechselwirkungen zwischen Klima und Wäldern konnten die Forscher die Reaktion der Wälder auf den Klimawandel bestimmen und die in Baumringen enthaltenen Klima-"Signale" extrahieren. Das Projekt lieferte daher wertvolles Know-how zum Baumwachstum und zu der Frage, wie Unsicherheiten bei der Rekonstruktion des vergangenen Klimas zu reduzieren sind. Das Projekt wird dazu beitragen, die lokalen Auswirkungen des Klimawandels in einer der sensibelsten Regionen Europas (die Iberische Halbinsel) und weltweit (Boreal-Region) zu quantifizieren, und so weitere Initiativen unterstützen. Darüber hinaus werden die Forschungen zu Klimawandelprozessen und Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen dabei helfen, die wichtigsten Treiber zu erkennen und zu beurteilen und ihre Wechselwirkungen zu verstehen.

Schlüsselbegriffe

Baumringe, Klimawandel, Paläoklima, Kohlenstoffkreislauf, Waldwachstum, nördlich, Iberisch

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich