CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Article Category

Article available in the following languages:

Neue Impulse für die Bürgerwissenschaft

Suchen Sie Unterstützung für ein neues oder laufendes Bürgerwissenschaftsprojekt oder haben Sie ein besonderes Bürgerwissenschaftsprojekt, das Anerkennung verdient? Dann ist die zweite gemeinsame offene Ausschreibung von Impetus genau das Richtige für Sie.

Gesellschaft icon Gesellschaft

Im EU-finanzierten Projekt Impetus wurde die zweite offene Ausschreibung für das Accelerator-Programm und den European Union Prize for Citizen Science (Preis der Europäischen Union für Bürgerwissenschaft) veröffentlicht. Mit der am 10. Januar 2024 gestarteten gemeinsamen offenen Ausschreibung werden zwei Ziele verfolgt: die Unterstützung neuer und laufender Bürgerwissenschaftsprojekte und die Anerkennung herausragender Bürgerwissenschaftsinitiativen.

Die Bürgerwissenschaft vorantreiben

Das Accelerator-Programm richtet sich an Einzelpersonen, Gruppen oder Einrichtungen, die ein neues Bürgerwissenschaftsprojekt starten möchten oder Unterstützung benötigen, um ihr bestehendes Bürgerwissenschaftsprojekt auszubauen. Ausgewählte neue Projekte erhalten jeweils 20 000 EUR in Form einer Anschubfinanzierung und laufende Projekte jeweils 10 000 EUR in Form einer Fortführungsfinanzierung. Die erfolgreichen Bewerbenden erhalten neben der finanziellen Unterstützung zudem über einen Zeitraum von 6 Monaten Mentoring und Schulungen. Die Schwerpunkte des diesjährigen Accelerators liegen auf drei Themen: nachhaltige Lebensstile, Gerechtigkeit und Gleichheit und Bürgerwissenschaft mit und für Gemeinschaften. Im Rahmen des Themas der nachhaltigen Lebensstile wird nach Projekten gesucht, die den Gebieten Ernährung, Mobilität und Abfall gewidmet sind. Der thematische Bereich Gerechtigkeit und Gleichheit umfasst zwei zentrale Herausforderungen, die mithilfe der Bürgerwissenschaft angegangen werden können: die Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel (Verbesserung der Reaktion auf die Auswirkungen des Klimawandels, insbesondere auf gefährdete Gruppen) und die Gesundheit (Ungleichheiten im Gesundheitsbereich und ihre Ursachen). Für das dritte Thema sind Bewerbungen in jedem Gebiet willkommen, solange die Projekte nachweislich von ihrer Gemeinschaft unterstützt werden.

Preise zur Förderung der Anerkennung

Im zweiten Teil der Ausschreibung – dem European Union Prize for Citizen Science – werden drei Preise für herausragende Bürgerwissenschaftsprojekte vergeben, die eine inklusive und nachhaltige europäische Gesellschaft fördern. Mit dem Grand Prize in Höhe von 60 000 EUR wird die herausragende Leistung einer Initiative gewürdigt, die durch die Ermächtigung der Bürgerinnen und Bürger und der Zivilgesellschaft wissenschaftlichen Fortschritt fördert. Der mit 20 000 EUR dotierte Preis für Diversität & Kollaboration würdigt herausragende Leistungen in den Bereichen Grassroots-Ansätze, explorative Kollaboration, kulturelle und geschlechtsspezifische Diversität, Beteiligung der Gemeinschaft, Engagement der Stakeholder und soziale Inklusion. Mit dem ebenfalls mit 20 000 EUR dotierten Preis für Digital Communities werden schließlich herausragende Leistungen bei der Unterstützung von Gemeinschaften bei der aktiven Teilnahme am digitalen Wandel in Europa belohnt. „Unser Verständnis von Bürgerwissenschaft ist umfassend“, so das Impetus-Team in der Ankündigung zur offenen Ausschreibung. „Wir möchten Projekte finanzieren, die auf lokaler, nationaler oder internationaler Ebene etwas bewirken können. Wir sind besonders an Bewerbungen interessiert, die neuartige, weniger erforschte partizipative Rollen für Bürgerinnen und Bürger und andere wichtige Interessengruppen vorschlagen und die sich an marginalisierte, unterrepräsentierte oder benachteiligte Gruppen richten.“ Das erste Webinar des Impetus-Projekts zur Unterstützung interessierter Bewerbender ist jetzt verfügbar. Weitere Fragen werden in einem zweiten Webinar beantwortet, das am 28. Februar 2024 um 10.00 Uhr MEZ stattfindet, oder buchen Sie einen persönlichen Chat mit einem Mitglied des Impetus-Teams. Die Accelerator-Ausschreibung endet am 14. März 2024 um 12.00 Uhr MEZ. Die Ausschreibung für den European Union Prize for Citizen Science endet am 11. März 2024 um 23.59 Uhr MEZ. Weitere Informationen: Impetus-Projektwebsite

Schlüsselbegriffe

Impetus, Bürgerwissenschaft, Gemeinschaft, Gerechtigkeit, Gleichheit, Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel, Gesundheit

Verwandte Artikel