CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

A thematic network for promoting best practice industrial application of finite element technology

Article Category

Article available in the following languages:

Die Finite Elemente Methode auf die Probe gestellt

Die Finite Elemente Methode hat in vielen Industriebereichen einen festen Platz. Jedoch wurde bis jetzt noch kein umfassendes Forschungsprojekt zu dieser Methode selbst durchgeführt. Das Projekt mit dem Namen FENet hat eine Reihe von Anwendern aus verschiedenen Bereichen der Industrie zusammengeführt, um den Grad des Vertrauens zu überprüfen, der den Ergebnissen, die mit dieser Methode berechneten wurden, entgegengebracht wird.

Industrielle Technologien icon Industrielle Technologien

Die Finite Elemente Methode wird in der Industrie ist immer häufiger verwendet. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung wurde das FENet-Projekt geschaffen, damit die Wirksamkeit dieser Technik überprüft werden kann. Als Abschluss wurde ein Forschungsbericht verfasst, in dem die Ergebnisse dieses Projekts zusammengefasst werden. In diesem wird hervorgehoben, dass die Verwendung der Finiten Elemente Methode innerhalb eines und zwischen verschiedenen Industriesektoren variiert. Am FENet-Projekt beteiligte sich ein Netzwerk aus 110 Mitgliedern. Die Mitglieder kamen aus verschiedenen Industriebranchen, wie zum Beispiel: der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Schifffahrts- und Offshoreindustrie, der Landmaschinen- und Fertigungsindustrie sowie der biomedizinischen Industrie. Ziel dieses Zusammenschlusses war es, ein Forum zu schaffen, mit dem Anwendungen der Finiten Elemente Methode koordiniert und überprüft werden können. Die Forschungsarbeiten wurden in drei technologische Bereiche aufgeteilt. Die Forschungsaktivitäten konzentrierten sich auf spezielle Themen wie Beständigkeit und Verlängerung der Lebensdauer, Multiphysik und neue Technologien sowie Produkt- und Systemoptimierung. Die gewonnenen Ergebnisse bezogen sich auf die Lehre und Verbreitung sowie die Identifizierung von Anforderungen bei der strategischen Forschung und Entwicklung. Hauptziel des FENet-Projekts war es, bestehende Informationen zu vergleichen und zu strukturieren und den effektiven Austausch von Erfahrungen und Wissen innerhalb eines und zwischen verschiedenen Industriebereichen innerhalb der EU zu ermöglichen. Im Mai 2005 wurde ein Treffen für die Mitglieder des Projekts organisiert. Hier wurden sämtliche erzielten Ergebnisse zusammengetragen. Von den Koordinatoren wurden Forschungsberichte erstellt und präsentiert. Während des Projekts wurden acht Technologie-Workshops in verschiedenen europäischen Ländern veranstaltet. Diese stellten eine Möglichkeit dar, Ergebnisse zu präsentieren, zudem konnten die Mitglieder sich treffen und Ideen austauschen. Diese Präsentationen und andere Dokumente sind online verfügbar.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich