CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-18

DevelOpment of GRID Environment for InteRaCtive ApplicationS

Article Category

Article available in the following languages:

Testen von Grid-Infrastruktur

Das CROSSGRID-Projekt hat ein internationales, grenzüberschreitendes Computer-Grid aufgebaut, das neun europäische Länder umfasst. An 16 Teststandorten können Anwendungen in echten Grid-Umgebungen ausgeführt werden.

Digitale Wirtschaft icon Digitale Wirtschaft

Ein Computer-Grid ist in vielen Aspekten mit einem Computernetzwerk vergleichbar. Ein Grid ist allerdings deutlich größer in dem Sinne, dass es geografisch weiter verteilte Computer umfasst. Das CROSSGRID-Projekt hat die schwierige Aufgabe gemeistert, ein Grid aufzubauen, das neun europäische Länder und 16 einzelne Standorte umfasst. Die Rechenleistung eines Grid dieser Größe ermöglicht die Handhabung enormer Datenmengen. Es werden zeitnah Anwendungen in verschiedenen Wissenschaftsbereichen erwartet. So ist beispielsweise eine qualitativ hochwertige Visualisierung medizinischer Vorgänge möglich, und verteilte Datenanalyse ist ein äußerst effizientes Tool in der Hochenergiephysik. Weiterhin können fortschrittliche Grid-basierte Entscheidungshilfesysteme unter Umständen für Unterstützung bei der Krisenhilfe eingesetzt werden. Für das CROSSGRID-Projekt war die Entwicklung einer internationalen Testumgebung ein großer Erfolg. Die Testumgebung ermöglicht die Ausführung von Anwendungen in echten Grid-Umgebungen und bietet Möglichkeiten zur exakten Bewertung der Grid-Leistung. Insbesondere bietet die internationale Grid-Infrastruktur, die CROSSGRID-Testumgebung, dezentrale Forschungsmöglichkeiten. Mit der Grid-Umgebung wurden verschiedene Arbeitspakete entwickelt und getestet. Die Testumgebung hat den Aufbau von Standorten auf nationaler Ebene der Projektpartner ermöglicht und zugleich die Integration aller an dem Projekt beteiligten nationalen Einrichtungen umfassend gefördert. Mithilfe der Testumgebung wurde zudem von den Projektpartnern im Rahmen des Projektes entwickelten Software integriert. Weiterhin ist die entwickelte Testumgebung äußerst benutzerfreundlich und für die Zusammenarbeit mit anderen entwickelten Grids geeignet. Die CROSSGRID-Testumgebung ermöglicht eine detaillierte Bewertung der Grid-Leistung sowie die Lösung organisatorischer und sicherheitstechnischer Problem und stellt die Grundlage für eine neue Klasse von Anwendungen in der Medizin, für umwelttechnische Maßnahmen und in der Physik dar.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich