CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Governance for Sustainability

Article Category

Article available in the following languages:

Für unsere Zukunft eine gute Regierungsführung ermöglichen

Ohne eine gute Regierungsführung kann das Konzept der Nachhaltigkeit nicht auf unsere Gesellschaften angewandt werden. Zur Verbesserung von Nachhaltigkeit und Regierungsführung ist Wissensbeschaffung wesentlich.

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Nachhaltigkeit ist vielleicht das wichtigste Konzept des 21. Jahrhunderts. Dadurch werden der Wohlstand und der Fortbestand der Gesellschaften und Ökosysteme unseres Planeten gesichert. Das EU-finanzierte Projekt "Governance for sustainability" (G-FORS) beschäftigte sich mit dem Erwerb und der Nutzung von Wissen in der "Wissensgesellschaft" zur Förderung der Nachhaltigkeit. Besonderes Augenmerk wurde auf Konzeption und Umsetzung von Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik gelegt. G-FORS analysierte neue Regierungsformen, verschiedene Formen von Wissen und die Entwicklung einer Wissensgesellschaft. Es wurden verschiedene Formen von Wissen und ihre Interaktion im Hinblick auf das Verständnis des Nachhaltigkeitskonzepts untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem Gegensatz zwischen Entscheidungen und Risiken. Die Forscher untersuchten die Fähigkeiten zur Problemlösung und die Politikgestaltung in den Bereichen Emissionshandel, Luftqualitätsmanagement und strategische Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Projekt zeigte auch Indikatoren zur Beurteilung politischer, wirtschaftlicher und administrativer Vorgänge auf, die unter anderem bei der Entwicklung einer nachhaltigen Politik für die Bereiche Umwelt, Soziales und Wirtschaft helfen sollen. Es wurden Einschätzungen der wichtigen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Rollen vorgenommen, die Akteure auf untergeordneter nationaler Ebene bei der Regierungsführung spielen. G-FORS untersuchte die Konzepte der Nachhaltigkeit und Politikgestaltung in diesem Rahmen; dabei stellte sich heraus, dass die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Einheitlichkeit, Verständlichkeit und Zusammenführung) schwer miteinander in Einklang zu bringen waren. Dies führte oft zur Dominanz einer Dimension oder zu einer gewissen Inkohärenz der Politik. Im Rahmen des Projekts wurden Informationen zu Zielgruppen gesammelt, eine Datenbank sowie eine Projektwebsite erstellt. Alle Workshop- und Projektergebnisse wurden den Interessensvertretern zugänglich gemacht und förderten bewährte Verfahrensweisen in nachhaltiger Regierungsführung in Europa.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich