CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

EUROpean multilevel integrated BIOREFinery design for sustainable biomass processing

Article Category

Article available in the following languages:

Aufbau einer Bioraffinerie-Wertschöpfungskette

Ein EU-finanziertes Projekt entwickelte Strategien und Initiativen, um in der EU den aufstrebenden Bioraffineriesektor zu stärken.

Gesundheit icon Gesundheit

Klimawandel und Bevölkerungswachstum sind weltweit große Hürden für eine nachhaltige Entwicklung. Eine der wichtigsten Strategien der EU zur Schaffung von Nachhaltigkeit ist der Aufbau einer biobasierten Wirtschaft. Um eine solche Bioökonomie aufzubauen und Fortschritte bei Sektoren wie Landwirtschaft, Gesundheit, sauberer Energie und chemischer Industrie zu erzielen, müssen innovative Bioraffinerieverfahren entwickelt und praktisch umgesetzt werden. Und dies war Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts "European multilevel integrated biorefinery design for sustainable biomass processing" (EUROBIOREF). Das Projekt stellt ein vielschichtiges Konzept für die Bioökonomie bestehend aus nicht essbaren Anbaupflanzen, einer Reihe biochemischer und thermochemischer Verfahren sowie einer Vielzahl hochwertiger Industrieprodukte vor. Weiterhin sollte durch verbesserte Effizienz und Vernetzung eine einheitliche und integrierte Biomasseindustrie aufgebaut werden. Insbesondere testete EUROBIOREF neue Ölpflanzen und Lignocellulose als Rohstoffe und etablierte große Testfelder für Nutzpflanzen wie Weide, Färberdistel und Rizinus. Auch sollte ein Logistikmodell für die Biomasseversorgung erstellt und speziell auf vier der im Rahmen des Projekts untersuchten Anbaupflanzen angewendet werden. EUROBIOREF baute eine neue, hocheffiziente Pilotanlage in Norwegen für die Schnellverarbeitung von Holzbiomasse. Die Projektpartner reichten auch 33 neue Patente ein (beispielsweise für die Umrüstung auf Pflanzenöl) und beschrieben und demonstrierten fünf Wertschöpfungsketten (entsprechend fünf verschiedenen Prozessszenarien) für Bioraffinerien. Schließlich organisierte EUROBIOREF in Brüssel eine zweitägige Konferenz zur Zukunft der Bioraffinerieindustrie, um die Projektergebnisse im europäischen Biotechnologiesektor zu verbreiten. Das Projekt wird von großer sozioökonomischer Bedeutung sein, etwa für die Schaffung spezialisierter Arbeitsplätze im ländlichen Raum und kommunaler Unternehmensförderung. Werden weitere solcher Prozesse und Initiativen auf den Weg gebracht, ist Europa auf gutem Weg zu einer nachhaltigeren Bioökonomie.

Schlüsselbegriffe

Bioraffinerie, Wertschöpfungskette, Bioökonomie, nachhaltige Entwicklung, Biomasseverarbeitung, Biotreibstoff für die Luftfahrt, erneuerbare Biokraftstoffe, Standardisierung von Biokraftstoffen

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich