CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Operational Guidance for performing Life Cycle Assessment Studies of the Energy efficient Buildings Initiative

Article Category

Article available in the following languages:

Ökobilanzen ökologisch nachhaltiger Gebäude

Lebenszyklusbewertungen (Life-cycle assessment, LCA) zeigen die Ökobilanz eines Produkts auf, von der Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe bis hin zur ihrer Entsorgung oder Wiederverwertung. Eine EU-finanzierte Forschungsinitiative entwickelte nun Leitlinien zur Durchführung von LCA bei energieeffizienten Gebäuden (Energiesparhäusern).

Klimawandel und Umwelt icon Klimawandel und Umwelt

Mit LCA werden ökologisch nachhaltige Gebäude zertifiziert und Umweltdeklarationen (Environmental Product Declarations, EPD) für Materialien erstellt, die im Häuserbau verwendet werden. Sie erleichtern auch die Entscheidungsunterstützung in der Bauphase. Das EU-finanzierte Forschungsprojekt EEBGUIDE entwickelte eine gemeinsame Methodik und ein Regelwerk zur Durchführung von LCA-Analysen bei energieeffizienten Gebäuden. Die Methodologie basiert auf vorhandenen Leitlinien, etwa den ISO-Normen (Internationale Organisation für Normung) oder dem ILCD-Handbuch (International Reference Life Cycle Data System). EEBGUIDE wird Interessenvertreter des privaten und öffentlichen Sektors dabei unterstützen, Umweltauswirkungen zu quantifizieren und die Durchführung von LCA-Analysen vereinfachen. Zu diesem Zweck wurde für Prüfer und Industrie ein Leitliniendokument mit LCA-Fallstudien zur Verfügung gestellt. Eine Webseite veröffentlicht die wichtigsten Daten hierzu. Der EEBGUIDE-Leitfaden soll helfen, den Lebenszyklus derzeitiger und geplanter Gebäude zu bewerten und ist auch anwendbar auf Produkte und technische Lösungen, die im Rahmen der europäischen Initiative für energieeffiziente Gebäude (E2B EI), einem von der Industrie geförderten Forschungsprogramm, entwickelt werden. Für die europäischer Politik ist EEBGUIDE die direkte Schnittstelle zwischen Baugewerbe, der Europäischen Plattform für LCA und dem ILCD-Datennetz. Die Projektaktivitäten beeinflussten auch direkt europäische Maßnahmen, etwa die integrierte Produktpolitik (IPP), die neue Bauprodukteverordnung (CPR) und die Leitmarktinitiative für Europa zu nachhaltig ökologischer Bauweise. Umweltindikatoren und LCA werden auch die "Thematische Strategie für Abfallvermeidung und –recycling" und die "nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen" prägen. Einige wichtige neue Instrumente in diesem Zusammenhang sind der "Aktionsplan für Nachhaltigkeit in Produktion und Verbrauch" (SCP) und die "nachhaltige Industriepolitik" (SIP). Weitere Erfolge von EEBGUIDE sind die Schaffung hochspezialisierter Arbeitsplätze, Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit sowie gesunde, sichere und ökologisch-nachhaltige Arbeitsbedingungen. Weiterhin werden mit der Entwicklung eines Leitfadens partizipatorische Ansätze für eine demokratischere und wissensbasierte Gesellschaft gefördert.

Entdecken Sie Artikel in demselben Anwendungsbereich