Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Critical Exploration of Media Related Risks and Opportunities for Deliberative Communication: Development Scenarios of the European Media Landscape

Projektbeschreibung

Bewertung von medienbezogenen Risiken in Europa

Die Erstarkung populistischer und rechtsradikaler Tendenzen in europäischen Ländern wird zunehmend zur Herausforderung für die Einheit, gemeinsame europäische Ziele sowie eine fundierte Entscheidungsfindung. Wir müssen eine deliberative Kommunikation in der medialen Landschaft, in der unterschiedliche Ansichten und Argumente mit Respekt und Toleranz aufgenommen werden, bewahren. Das ist jedoch nur durch eine ganzheitliche Betrachtung von medienbezogenen Risiken und Chancen sowie Forschung und Prognosen zu möglichen künftigen Risiken möglich. Das EU-finanzierte Projekt MEDIADELCOM wird ein Diagnosewerkzeug für Medien, Lehrkräfte und Ausbildende sowie entsprechende Einrichtungen entwickeln, mit dem sich diese Risiken und Chancen für die deliberative Kommunikation und den sozialen Zusammenhalt in Europa bewerten lassen. Das Werkzeug wird außerdem die Modellierung und Verwaltung mehrerer Szenarien und Instrumente zur Prognose von medienbezogenen Risiken ermöglichen.

Ziel

MEDIADELCOM endeavours to contribute to the enhancement of European integration, social cohesion and consequently – Europeanization.
The popularity of ultra-right and populist political forces in European societies demonstrate that the unity of European nations and their common goals are not self-evident. Informed decision making in contemporary democratic societies is being challenged.
MEDIADELCOM consortium argues that European political and cultural spaces evolve best if specific policies enhance the conditions for deliberative communication. The Consortium will work out a methodology enabling the assessment and forecast of the risks and opportunities for deliberative communication emerging in the process of media transformation in 2000-2020.
There is no holistic approach to media related Risks and Opportunities (ROs); media studies and data are dispersed, restricting the evaluation of ROs for deliberative communication in European countries; there are no evidence-based holistic scenarios for prognosing media development in European societies.
The overall objective of MEDIADELCOM is to develop a diagnostic tool for policy makers, educators, media critical bodies and institutions, as well as for media experts and journalists, which enables the provision of holistic assessment of risks and opportunities concerning deliberative communication and consequently social cohesion in Europe.
We will: 1) develop a model for holistic analysis of the ROs emerging within the process of media transformation in Europe; 2) assess the sufficiency of existing research and data necessary for making knowledge based forecasts about European media landscape development trends; 3) generate a novel method, based on motivational modelling and agent-based simulation for outlining scenarios to predict media related ROs.
By assembling and synthesizing existing dispersed research, and modelling multiple scenarios will create an instrument for media risk prediction and management.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-TRANSFORMATIONS-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 680 031,25
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 Tartu
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 680 031,25

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0