Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

B4P No-Waste Polymers: Architected for performance, loaded with circularity

Projektbeschreibung

Neue Klasse von Biopolymeren bringt die Kunststoffindustrie auf den Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft

Die vom belgischen Unternehmen B4Plastics entwickelten B4P-Biopolymere haben Weltrekorde in Bezug auf Festigkeit gegenüber Abbau gebrochen: Obwohl die Biopolymere auf kontrollierte Weise vollständig biologisch abbaubar sind, sind sie für höchste mechanische Festigkeit ausgelegt und übertreffen nicht abbaubare fossile Materialien wie traditionelle Polymere, z. B. Polyamide. Das EU-finanzierte Projekt B4PNOW zielt darauf ab, die Technologie von Technologie-Reifegrad 6 auf 8 zu bringen und zwei erste proprietäre Polymerfamilien auf den Markt zu bringen. Mit Unterstützung des EIC ist B4Plastics im Rennen, das erste Einhorn-Biokunststoffunternehmen der Welt im Jahr 2030 zu werden und zu verhindern, dass Millionen Tonnen Kunststoffabfall in den Ozean gelangen.

Ziel

B4Plastics (B4P) https://www.b4plastics.com/en(öffnet in neuem Fenster) is a bio-polymer architecture company, committed to making the greenest plastics ever developed. B4P Polymers have beaten world records in strength versus degradation: Despite being completely biodegradable in a controlled way ranging from years to even days, the biopolymers are designed for the highest mechanical strength, outcompeting fossil materials like traditional polyesters and polyamides. This allows for circularity “on demand”, a key concept in B4P’s polymer design: if the afterlife allows it we design it to be recycled. On the other hand, if the after-life situation demands it (if it will end up as pollution), we design it to completely degrade, triggered by its specific end-of-life situation.

That way, B4P has gained a unique position to change the status quo of the plastics economy, already having market-leading customers, such as STIHL, Huntsman, Capri-Sun, Lankhorst Euronete Portugal, Nike, 3M and Patagonia. B4P Polymers, completely aligned with the European Green Deal, are becoming game-changers in the plastic industry with an unprecedented balance in cost, performance, and ecology.

B4P wants to move from R&D company / developer to commercial supplier. B4PNOW will serve this goal by moving the technology from TRL 6 to 8, and launch two first proprietary polymer families:
• FortePlastics combines unprecedented material strength with full degradability – entering a € 42+ billion market.
• TriggerPlastics has unique controllable (up to the world’s fastest) degradability – entering a € 300+ billion market.

With the EIC support, B4P will become the first unicorn bioplastics company (>1 billion € turnover) in the world in 2030. This allows B4P to prevent 8 million tons of plastic waste that results in 1,5 million ton of micro-plastics leaking into the ocean, yearly. B4PNOW!

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

B4PLASTICS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 803 507,00
Adresse
IQ-PARKLAAN 2A
3650 Dilsen-Stokkem
Belgien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Vlaams Gewest Prov. Limburg (BE) Arr. Maaseik
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 147 867,50
Mein Booklet 0 0